Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Ein Wort an den Leser
Ein Wort an den Leser
8

Die Veröffentlichung von Büchern, die auf der Titelseite den Namen von Ellen G. White tragen und Jahrzehnte nach dem Tod der Autorin erscheinen, bedürfen einer Erklärung. AB1.8.1 Teilen

Es mag den Leser beruhigen, dass AUSGEWÄHLTE BOTSCHAFTEN und andere Bücher des Geistes der Weissagung, die seit dem Tode der Verfasserin im Jahre 1915 erschienen sind, in Übereinstimmung mit der ausdrücklichen Willenserklärung von Ellen G. White gedruckt werden. AB1.8.2 Teilen

Zur Zeit ihres Todes hinterließ die Botschafterin des Herrn der Gemeinde einen bleibenden Schatz, eine Sammlung von mehr als 100 000 Seiten aus ihren verbreiteten Büchern, 4500 Artikel aus den Zeitschriften der Gemeinschaft, eine Anzahl Traktate, Broschüren, vergriffene Bücher und außerdem ihre Manuskripte, Tagebücher und Briefe. AB1.8.3 Teilen

In den letzten Jahren ihres Lebens machte sich Ellen G. White ernstlich Gedanken, was die zukünftige Verwendung und Verbreitung der ihr anvertrauten prophetischen Botschaften anbelangte. In ihrer letztwilligen Verfügung und in ihrem Testament machte sie am 9. Februar 1912 eine ausdrückliche Erklärung, die die kontinuierliche Pflege ihrer literarischen Werke betraf. Fünf Männer wurden von ihr ausgewählt, die auf Lebenszeit als Mitglieder eines immer fortbestehenden Ausschusses für Ellen G. White-Veröffentlichungen berufen wurden. AB1.8.4 Teilen

Für diese wichtige Aufgabe suchte Schwester White leitende Brüder des Werkes aus, die große Verantwortung in der Verwaltung der Gemeinschaft trugen. Unter den von ihr genannten Namen der Treuhänder waren: Arthur G. Daniells, zu der Zeit Präsident der Generalkonferenz, Francis M. Wilcox, derzeitiger Herausgeber von Review and Herald, Charles H. Jones, langjähriger Leiter der Pacific Press, Clarence C. Crisler, eine ihrer Sekretärinnen, die vorher bei der Generalkonferenz war und später, nach dem Tod von E. G. White in den Fernen Osten als Divisionssekretärin geschickt wurde und William C. White, ihr Sohn, der nach dem Tod von Bruder James White im Jahre 1881 mit seiner Mutter ständig unterwegs war und ihr bei der Veröffentlichung ihrer literarischen Werke und manchen anderen Dingen behilflich war. AB1.8.5 Teilen

Nach den Anweisungen von Schwester White wurde der Ausschuß bevollmächtigt, für die Weiterführung der Publikation ihrer Bücher zu sorgen, die Verbreitung der Bände in anderen Sprachen sowie die Zusammenstellung und den Druck ihrer Manuskripte zu veranlassen. AB1.8.6 Teilen

Sie erwartete, dass mit dem Wachsen des Werkes und dem Aufkommen neuer Probleme oder Krisen eine Zusammenstellung ihrer Arbeiten erfolgen würde, wobei besondere Grundsätze aus ihren Manuskripten, Broschüren und Artikeln berücksichtigt würden. AB1.8.7 Teilen

9

Das Werk AUSGEWÄHLTE BOTSCHAFTEN ist eine einzigartige Zusammenstellung, weil hier nicht nur wertvolle Artikel aus Zeitschriften und Zitate aus Manuskripten, sondern auch eine Reihe von unschätzbaren Broschüren und Traktaten gesammelt wurden und erhalten bleiben, die längst vergriffen sind. Unter den hier veröffentlichten Ratschlägen sind auch ihre in der Mitte und gegen Ende der achtziger Jahre unter Inspiration geschriebenen Ausführungen, ihre Äußerungen über die „zwei Gesetze“, die sie um die Jahrhundertwende niederschrieb, die Broschüre „Sollten Christen geheimen Verbänden (Vereinigungen) angehören?“ — die 1893 veröffentlicht wurde. Ferner geht es um Trostworte an Trauernde oder solche, die dem Tod ins Angesicht sehen. Dazu kommt eine ansehnliche Zahl von Artikeln aus Zeitschriften, die sich ausführlich mit Fragen zu den Hauptlehren befassen. Einige der Gedanken von Schwester White sind für die Gemeinde in unseren Zeitschriften und in kleinen Druckschriften neu abgedruckt worden. In anderen Fällen erschienen in Büchern anderer Autoren, die über den Geist der Weissagung schrieben, Zitate von ihr. Diese Quellen können beim „Index to the Writings of Ellen G. White“ nicht berücksichtigt werden. AB1.9.1 Teilen

AUSGEWÄHLTE BOTSCHAFTEN, Buch l und 2, enthalten Auszüge, die in Taschenbuch-Ausgabe herausgegeben wurden und früher als „Elmshaven“-Blätter bekannt waren. Diese vielseitigen Veröffentlichungen, die zahlreiche Themen behandelten, waren sehr geschätzt. AB1.9.2 Teilen

Nicht wenige dieser Quellen wurden jedoch in späteren Jahren in folgende Bücher aufgenommen: „Medical Ministry“, „Evangelism“, und „The Adventist Home“. In anderen Fällen wurden bei neueren Auflagen dieser Bücher Parallel-Zitate mit berücksichtigt. Abschnitte, die immer noch eine besondere Bedeutung hinsichtlich Rat und Belehrung haben, sind in den Büchern AUSGEWÄHLTE BOTSCHAFTEN enthalten. Es wird deshalb darauf verzichtet werden können, die Loseblattsammlung (Taschen-Ausgabe) herauszugeben. Diese Bände bringen eine Auswahl von Publikationen, die vorher noch nicht gedruckt worden sind, aber sicherlich großen Anklang finden werden. AB1.9.3 Teilen

Verschiedene Teile dieser Bände stehen in keiner Beziehung zueinander. Am Anfang der einzelnen Teile wird jeweils eine Einführung gegeben, die die Hintergründe für die Ausführungen beleuchtet. Hier und da werden auf den Textseiten Anmerkungen zu finden sein. Diese sind nicht zur Erläuterung der Darlegungen gedacht, sondern sollen einen Hinweis auf die Umstände und besonderen Verhältnisse geben, die zu dem jeweiligen Stoff Veranlassung gaben. AB1.9.4 Teilen

Dieses Werk — AUSGEWÄHLTE BOTSCHAFTEN — wurde unter Leitung des Treuhänderausschusses der Ellen G. White-Veröffentlichungen zusammengestellt. Die Einführungsworte wurden von diesem Ausschuß abgezeichnet, und die Anmerkungen wurden von den Treuhändern gebilligt. AB1.9.5 Teilen

10

AUSGEWÄHLTE BOTSCHAFTEN wurde in den neuen „Index to the Writings of Ellen G. White“ aufgenommen. Dass diese Bände, die so lange Jahre nach dem Tod von Ellen G. White veröffentlicht werden, der Gemeinde eine bleibende Belehrung und eine Hilfe bei der Vollendung unserer von Gott übertragenen Aufgabe sein mögen, ist das aufrichtige Gebet und der Wunsch der Herausgeber und des Ausschusses für Ellen G. White-Veröffentlichungen. AB1.10.1 Teilen

Einführung
12

Ausführungen von Ellen G. White, die ihren Dienst als Botschafterin des Herrn betreffen und die die Art und Weise beschreiben, wie Gott seinen Willen der menschlichen Familie übermittelt, sind immer nützlich und aufschlußreich. Darum geht es in diesem Einführungsteil des Buches Ausgewählte Botschaften. AB1.12.1 Teilen

Obwohl die Frage der Inspiration während ihres Dienstes von siebzig Jahren dann und wann angeschnitten wurde, ist die einzigartige Erläuterung hierzu in der Einführung zum Großen Kampf (hier nicht abgedruckt) im Mai 1888 geschrieben worden. AB1.12.2 Teilen

Ein Thema, das schon 1886 behandelt worden war, Objections to the Bible — (Einwände gegen die Bibel) — ist hier übernommen worden. The Inspiration of the Word of God — (Die Inspiration des Wortes Gottes) —, im Herbst 1888 verfaßt, ist ebenfalls in diesem Buch enthalten. Eine vierte wichtige Veranschaulichung, The Mysteries of the Bible a Proof of its Inspiration, — (Die Geheimnisse der Bibel, ein Beweis für die Inspiration) wurde 1889 veröffentlicht und ist in Testimonies for the Church V, 698-711 zu finden. AB1.12.3 Teilen

Verschiedene Erklärungen zu ihrem Werk, der Neuauflage des 1913 erschienenen Traktates The Writing and Sending Out of the Testimonies to the Church, (Abfassung der Zeugnisse und Weitergabe an die Gemeinde) und Schwester Whites Antwort auf bestimmte Fragen und Anschuldigungen, die sich auf frühere Arbeiten beziehen, runden den Teil, Das Licht auf unserem Wege, ab. — White Treuhänder AB1.12.4 Teilen

5
20
Weiter zu "Einwände gegen die Bibel"
Stichwörter