Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Belsazars Festmahl
Belsazars Festmahl
124

In dieser Nacht, mitten in ihrer götzendienerischen Ausgelassenheit, wurde der König plötzlich blaß, und es schien, als sei er gelähmt vor Angst, denn plötzlich erschien eine gespenstische, blasse Hand an der Wand ihm gegenüber. Als die ausgelassenen Zecher die seltsame und für sie unverständliche Handschrift an der Wand sahen, verebbte ihr lautes Gegröle und eine bedrückende Stille breitete sich aus. En.124.1 Teilen

Der König dachte an seine Worte und die Knie zitterten ihm. Und er rief laut, „dass man die Weisen, Gelehrten und Wahrsager herbeiholen solle ... Und er ließ den Weisen von Babel sagen: Welcher Mensch diese Schrift lesen kann und mir sagt, was sie bedeutet, der soll mit Purpur gekleidet werden und eine goldene Kette um den Hals tragen und der Dritte in meinem Königreich sein.“ Daniel 5,7. En.124.2 Teilen

Aber diese Männer waren genauso wenig in der Lage, diese Schrift, die ein Engel an die Wand geschrieben hatte, zu entziffern, wie sie in der Lage waren, den Traum Nebukadnezars zu deuten. The Review and Herald, 8. Februar 1881. En.124.3 Teilen

Es gab einen Zeugen bei Belsazars Fest, ... nämlich den Engel, der die Buchstaben an die Wand des Palastes schrieb. The Ellen G. White 1888 Materials 517. En.124.4 Teilen

8644
39560
Weiter zu "Daniel in der Löwengrube"
Stichwörter