Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Versucht nicht, dem Kreuz auszuweichen
Versucht nicht, dem Kreuz auszuweichen
239

Noch bevor der Welt Grund gelegt war, verpflichtete sich Christus, der eingeborene Sohn Gottes, der Erlöser der Menschen zu werden, falls Adam sündigen würde. Adam fiel und er, der, noch bevor es die Welt gab, Teilhaber am Ruhm des Vaters war, legte sein königliches Gewand und seine Krone ab, stieg herab von seiner hohen Stellung und wurde ein kleines Kind in Bethlehem, das die gefallenen Menschen zu erlösen vermochte, indem es sich auf das Gebiet begab, auf welchem Adam strauchelte und fiel. Er unterwarf sich allen Versuchungen, in die der Feind Männer und Frauen führt; und alle Angriffe Satans konnten ihn nicht von seiner Treue zum Vater abbringen. Indem er ein sündloses Leben lebte, bewies er, dass jede Tochter und jeder Sohn Adams der Versuchung dessen widerstehen kann, der als erster die Sünde in die Welt gebracht hat. FG1.239.1 Teilen

Christus brachte Männern und Frauen die Kraft zum Überwinden. Er kam in Menschengestalt auf diese Welt, um als Mensch unter Menschen zu leben. Er nahm die Neigungen der menschlichen Natur auf sich, um sich zu bewähren und versuchen zu lassen. In seinem Menschsein war er Teilhaber der göttlichen Natur. Durch seine Fleischwerdung gewann er in einem neuen Sinn den Titel des Sohnes Gottes. So sagte der Engel zu Maria: „Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden.“ Lukas 1,35. Als Sohn eines menschlichen Wesens wurde er in einem ganz neuen Sinne Gottes Sohn. So lebte er in unserer Welt — der Sohn Gottes, jedoch durch Geburt mit den Menschen verbunden. FG1.239.2 Teilen

240

Christus kam in menschlicher Gestalt, um den Bewohnern der gefallenen Welt und der ungefallenen Welten zu zeigen, dass umfassende Vorkehrungen getroffen worden waren, um die Menschen zu befähigen, in Treue zu ihrem Schöpfer zu leben. Er ertrug die Versuchungen, die Satan an ihn heranbringen durfte, und er widerstand all seinen Angriffen. Man plagte ihn schwer, und man setzte ihm stark zu, doch Gott ließ dies nicht ohne seinen Zuspruch geschehen. Als er von Johannes im Jordan getauft wurde und aus dem Wasser stieg, kam Gottes Geist wie eine Taube aus glänzendem Gold auf ihn herab und eine Stimme vom Himmel sagte: „Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“ Matthäus 3,17. Gleich nach dieser Bekanntmachung wurde Christus durch den Geist 40 Tage in die Wüste geführt. Markus schreibt: „Und alsbald trieb ihn der Geist in die Wüste; und er war in der Wüste vierzig Tage und wurde versucht von dem Satan und war bei den wilden Tieren.“ Markus 1,12.13. „Und er aß nichts in diesen Tagen.“ Lukas 4,2. FG1.240.1 Teilen

10981
48356
Weiter zu "Der Zweck des Zeremonialgesetzes"
Stichwörter