Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Was ein Mensch wirklich braucht
Was ein Mensch wirklich braucht
260

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat’s nicht ergriffen ... Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“ Johannes 1,1-5.14. FG1.260.1 Teilen

In diesem Kapitel werden der Charakter und die Bedeutung des Werkes Christi beschrieben. Johannes weiß, wovon er spricht, wenn er alle Macht Christus zuschreibt und von dessen Größe und Herrlichkeit redet. Wie Sonnenstrahlen läßt er göttliches Licht der Wahrheit aufleuchten. Er stellt Christus als den einzigen Mittler zwischen Gott und dem Menschen dar. FG1.260.2 Teilen

Die Menschwerdung Christi ist ein Geheimnis, „das Geheimnis, das verborgen war seit ewigen Zeiten und Geschlechtern“. Kolosser 1,26. Es ist das große, grundlegende Geheimnis der Gottesfurcht. „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns.“ Christus nahm die menschliche Natur an, eine Natur, die seiner himmlischen Natur unterlegen war. Nichts zeigt stärker, wie bewunderungswürdig die Selbsterniedrigung Gottes ist. „Also hat Gott die Welt geliebt dass er seinen eingeborenen Sohn gab.“ Johannes 3,16. Johannes beschreibt diesen wunderbaren Vorgang so einfach und klar, dass jeder begreifen kann, wovon er spricht, und dadurch erleuchtet wird. FG1.260.3 Teilen

Christus tat nicht nur so, als hätte er die menschliche Natur angenommen; er nahm sie wirklich an. Er besaß tatsächlich die menschliche Natur. „Weil nun die Kinder von Fleisch und Blut sind, hat auch er’s gleichermaßen angenommen.“ Hebräer 2,14. Er war der Sohn Marias. Nach menschlicher Abstammung war er ein Nachkomme Davids. Er wird als Mensch bezeichnet, als „der Mensch Christus Jesus“. 1.Timotheus 2,5. Paulus schreibt: „Er ist aber größerer Ehre wert als Mose, so wie der Erbauer des Hauses größere Ehre hat als das Haus“. Hebräer 3,3. FG1.260.4 Teilen

10992
48438
Weiter zu "Ein Rätsel"
Stichwörter