Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Gute Werke als Frucht des Glaubens
Gute Werke als Frucht des Glaubens
421

„Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ Johannes 3,16. Er ist derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit. Die Gerechtigkeit Christi hat, wie eine reine weiße Perle, keinen Fehler, keinen Flecken, keine Schuld. Diese Gerechtigkeit kann unser sein. Die Erlösung mit ihren bluterkauften, unermeßlich wertvollen Schätzen ist diese kostbare Perle. Sie kann gesucht und gefunden werden. Wer sie aber wirklich findet, der wird alles verkaufen, was er hat, um sie zu erstehen. Er wird Zeugnis davon ablegen, dass er eins mit Christus ist, wie er eins mit dem Vater ist. Im Gleichnis wird der Kaufmann so dargestellt, dass er alles verkauft, was er hat, nur um in den Besitz dieser einen kostbaren Perle zu kommen. Dies ist eine wunderbare Beschreibung all jener, die die Wahrheit so hoch einschätzen, dass sie alles aufgeben, was sie haben, um sie zu besitzen. Durch den Glauben nehmen sie die Erlösung für sich in Anspruch, die durch das Opfer des eingeborenen Sohnes Gottes für sie möglich wurde. FG1.421.1 Teilen

Es gibt einige, die suchen und suchen nach dieser guten Perle. Sie geben jedoch ihre verkehrten Gewohnheiten nicht völlig auf. Sie lassen ihr Ich nicht sterben, damit Christus in ihnen wohnen kann. Deshalb finden sie die kostbare Perle nicht. Sie haben ihren gottlosen Ehrgeiz und ihre Liebe zu weltlichen Verlockungen nicht überwunden. Sie nehmen nicht das Kreuz auf sich, um Christus auf dem Pfad der Selbstverleugnung und Selbstaufopferung folgen. Sie erfahren nie, was es heißt, Frieden und Harmonie in der Seele zu haben, denn ohne völlige Übergabe gibt es keine Ruhe, keine Freude. Beinahe Christen, aber nicht völlig Christen, scheinen sie dem Königreich des Himmels nahe zu sein, betreten es aber nicht. Beinahe, aber nicht völlig erlöst heißt, nicht beinahe, sondern völlig verloren zu sein. FG1.421.2 Teilen

422

Wer sich täglich Gott weiht, erhält Frieden und Ruhe. Der Kaufmann verkaufte alles, was er hatte, um die Perle zu bekommen. Wenn alle, die nach Erlösung suchen, nicht aufgeben oder sich entmutigen lassen, werden sie im Herrn Frieden und Ruhe finden. Christus wird sie mit seiner Gerechtigkeit bekleiden. Er wird ihnen ein gereinigtes Herz und einen erneuerten Sinn schenken. Diese Segnungen kosteten das Leben des Sohnes Gottes und werden all jenen kostenlos angeboten, für die dieses Opfer gebracht wurde. Wie behandeln aber viele das angebotene Geschenk? Sie wenden sich ab und ziehen die Freuden dieses Lebens vor. Jesus spricht zu ihnen: „Ihr wollt nicht zu mir kommen, dass ihr das Leben hättet.“ Johannes 5,40. FG1.422.1 Teilen

Sünder unterliegen einer gefährlichen Täuschung. Sie verachten den Heiland und weisen ihn zurück. Sie erkennen den Wert der Perle nicht, die ihnen angeboten wurde, und werfen sie weg, indem sie ihrem Erlöser nur Beleidigung und Spott erweisen. Manche Frau schmückt sich mit Ringen und Armbändern und meint, Bewunderung zu verdienen, aber sie lehnt die kostbare Perle ab, die ihr Heiligung, Ruhm und ewige Reichtümer zusichern würde. Welch großen Täuschungen unterliegen viele! Sie lassen sich mehr von irdischem Flitter, der glitzert und scheint, anziehen als von der Krone des ewigen Lebens, Gottes Lohn für Treue. „Vergißt wohl eine Jungfrau ihren Schmuck oder eine Braut ihren Schleier? Mein Volk aber vergißt mich seit endlos langer Zeit.“ Jeremia 2,32. FG1.422.2 Teilen

423

WEITERE ERKENNTNISSE FG1.423 Teilen

11080
48970
Weiter zu "Ein unerschöpfliches Thema"
Stichwörter