Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Kapitel 31: Das Gebet und der öffentliche Gottesdienst
Kapitel 31: Das Gebet und der öffentliche Gottesdienst
69

„Ich freute mich über die, die mir sagten: Lasset uns ziehen zum Hause des Herrn!“ Psalm 122,1. „Du erhörst die Gebete. Zu dir kommt alles Völk.“ Psalm 65,3 (Pattloch). GMG.69 Teilen

70

Das Gebet ist ein wichtiger Teil des öffentlichen Gottesdienstes. Was haben wir darum zu beachten, damit unsere Gebete bei Gott Annahme finden? GMG.70.1 Teilen

Das Bewußtsein, dass Gott gegenwärtig ist — „Es sollte Klarheit darüber bestehen, wie man sich dem Allmächtigen in Ehrerbietung, in Gottesfurcht und mit andächtiger Liebe naht.“ Selected Messages II, 315. GMG.70.2 Teilen

„Wahre Ehrerbietung Gott gegenüber kommt aus dem Bewußtsein seiner Gegenwart und aus einem Gefühl für seine unendliche Größe. Von dieser Größe des Unsichtbaren sollte jedes Herz tief beeindruckt sein. Die Stunde und der Ort des Gebets sind heilig, weil Gott gegenwärtig ist.“ Prophets and Kings 48.49. GMG.70.3 Teilen

Niederknien, wenn es möglich ist — „Sowohl im öffentlichen Gottesdienst als auch in der privaten Andacht ist es unsere Pflicht, unsere Knie vor Gott zu beugen, wenn wir unsere Bitten vor ihn bringen. Dadurch bekunden wir unsere Abhängigkeit von Gott.“ Selected Messages II, 312. GMG.70.4 Teilen

Gottes Namen mit Ehrfurcht aussprechen — „Manche halten es für ein Zeichen besonderer Demut, wenn sie auf ganz gewöhnliche Weise zu Gott beten, wie wenn sie mit einem Menschen sprächen. Sie entheiligen Gottes Namen, in dem sie unnötigerweise und ehrfurchtslos den Ausdruck ‚allmächtiger Gott‘ in ihren Gebeten gebrauchen — ein ehrfurchtsgebietender, heiliger Ausdruck, der niemals über die Lippen kommen sollte, es sei denn mit Zurückhaltung und einem Gefühl heiliger Scheu.“ Gospel Workers 176. GMG.70.5 Teilen

71

Eine einfache Sprache pflegen — „Hochfliegende Ausdrücke sind unpassend für das Gebet, sei es auf der Kanzel, im Familienkreis oder im Kämmerlein. Besonders im öffentlichen Gebet sollte man sich einer einfachen Sprache bedienen, damit alle das Gesagte verstehen und mitbeten können. Das von Herzen kommende Gebet des Glaubens wird von Gott im Himmel erhört und auf Erden beantwortet werden ... GMG.71.1 Teilen

Wir müssen in aller Einfachheit unsere Bedürfnisse vor den Herrn bringen und seiner Verheißung so fest vertrauen, dass alle Anwesenden spüren, dass wir gelernt haben, mit Gott durchs Gebet zu siegen.“ Gospel Workers 177. GMG.71.2 Teilen

Vom Inhalt der Gebete — „In unseren Andachtsstunden sollten wir durch Gebet und Lobpreis unseren himmlischen Vater ehren. Alle sollen es erfahren, dass wir Gott in Einfachheit, Wahrheit und ‚in heiligem Schmuck‘ anrufen.“ Counsels to Parents, Teachers, and Students 245. GMG.71.3 Teilen

Von der Länge der Gebete — „Die Gebete in der Öffentlichkeit sollten kurz sein und auf bestimmte Gebetsanliegen eingehen ... Einige Minuten genügen für ein gewöhnliches öffentliches Gebet.“ Gospel Workers 175. GMG.71.4 Teilen

Mein Gebet — Himmlischer Vater, hilf mir, so in deiner Nähe zu leben, dass meine Gebete im Verborgenen und in der Öffentlichkeit vor dir wohlgefällig sein können. GMG.71.5 Teilen

12847
60404
Weiter zu "Kapitel 32: Die Familienandacht"
Stichwörter