Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Das Zeichen unseres Verhältnisses zu Gott.
Das Zeichen unseres Verhältnisses zu Gott.
202

30. Oktober 1903 Z8.202 Teilen

An die ärztlichen Missionare Z8.202 Teilen

Christus, der große ärztliche Missionar, kam als Verkörperung einer jeden Wahrheit in diese Welt. Weder auf seinen Lippen noch in seinen Händen kam die Wahrheit zu Schaden. Sie kam mit der Frische und Macht einer neuen Offenbarung von seinen Lippen. Er entfaltete die Geheimnisse des Himmelreichs und förderte eine Perle der Wahrheit nach der andern zu Tage. Z8.202.2 Teilen

Christus sprach mit Autorität. Jede Wahrheit, die das Volk benötigte, verkündete er mit unwandelbarer Sicherheit, die einer zuverlässigen Erkenntnis entsprang. Nichts, was er äußerte, war wunderlich oder von Gefühlen eingegeben. Seine Worte waren nicht von Spitzfindigkeit noch menschlicher Meinung geprägt. Von seinen Lippen kamen keine in schöne Worte gekleidete Legenden, keine falsche Theorien. Alles, was er äußerte, waren auf persönlicher Erkenntnis gegründete Wahrheiten. Er sah die verführerischen Lehren, welche die Welt füllen würden, voraus. Aber er schwieg darüber. In seinen Lehren beharrte er bei den unveränderlichen Grundsätzen des Wortes Gottes. Er verherrlichte die einfachen, praktischen Wahrheiten, die das einfache Volk verstehen und im täglichen Leben anwenden konnte. Z8.202.3 Teilen

Christus hätte vor den Menschen die tiefsten wissenschaftlichen Erkenntnisse entfalten können. Er hätte Geheimnisse erklären können, die ganze Zeitalter der Mühe und des Studiums erforderten, um in sie einzudringen. Er hätte wissenschaftliche Anregungen geben können, die bis zum Ende der Zeit die Gedanken beschäftigt und Erfindungen gefördert hätten. Aber er tat nichts dergleichen. Er sagte nichts, was die Neugier befriedigte oder des Menschen Streben nach weltlicher Größe anregte. In all seinen Lehren brachte Christus die Gemüter der Menschen mit der Gottheit in Verbindung. Er wies die Menschen nicht an, menschliche Theorien über Gott zu studieren, sondern seine Werke. Er unterwies sie, Gott in seinen Werken, in seinem Wort und in seiner Vorsehung zu erkennen. Z8.202.4 Teilen

23131
118821
Weiter zu "Eine Warnung vor Zentralisation"
Stichwörter