Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
„Es gebührt euch nicht, zu wissen Zeit oder Stunde“ *
„Es gebührt euch nicht, zu wissen Zeit oder Stunde“ *
187

„Welchen er sich nach seinem Leiden lebendig erzeigt hatte durch mancherlei Erweisungen und ließ sich sehen unter ihnen vierzig Tage lang und redete mit ihnen vom Reich Gottes. Und als er sie versammelt hatte, befahl er ihnen, dass sie nicht von Jerusalem wichen, sondern warteten auf die Verheißung des Vaters, welche ihr habt gehört (sprach er) von mir; denn Johannes hat mit Wasser getauft; ihr aber sollt mit dem heiligen Geist getauft werden nicht lange nach diesen Tagen. Die aber, so zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du auf diese Zeit wieder aufrichten das Reich Israel? Er sprach aber zu ihnen: Es gebührt euch nicht, zu wissen Zeit oder Stunde, welche der Vater seiner Macht vorbehalten hat.“ Apostelgeschichte 1,3-7. AB1.187.1 Teilen

Die Jünger wollten gern die genaue Zeit wissen, wann das Reich Gottes aufgerichtet würde. Aber Jesus sagt ihnen, dass sie Zeit und Stunde nicht zu wissen brauchten; denn der Vater hat es vor ihnen verborgen gehalten. Das Verständnis dafür, wann das Reich Gottes wieder errichtet werden sollte, war für sie nicht von Bedeutung. Sie sollten dem Meister folgen, beten, wachen und arbeiten. Sie sollten den Charakter Christi vor der Welt darstellen. Was in den Tagen der Jünger für eine erfolgreiche, christliche Erfahrung wichtig war, ist auch für unsere Zeit wichtig. „Er sprach aber zu ihnen: Es gebühret euch nicht, zu wissen Zeit oder Stunde, welche der Vater seiner Macht vorbehalten hat; sondern ihr werdet die Kraft des heiligen Geistes empfangen, welcher auf euch kommen wird.“ Und was sollten sie tun, nachdem der Heilige Geist zu ihnen gekommen war? „Und werdet meine Zeugen sein zu Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde.“ Apostelgeschichte 1,7-8. AB1.187.2 Teilen

161
930
Weiter zu "Warnung vor der Zeitfestlegung"
Stichwörter