Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Gute Werke sind die Frucht des Glaubens
Gute Werke sind die Frucht des Glaubens
397

„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ Johannes 3,16. Jesus Christus, gestern und heute und in alle Ewigkeit. Die Gerechtigkeit Christi hat wie eine reine, weiße Perle keinen Makel, keinen Flecken, keine Schuld. Diese Gerechtigkeit kann die unsere werden. Die köstliche Perle versinnbildlicht die Erlösung mit all den unermeßlichen Schätzen, die Jesus durch sein Blut erkauft hat. Man kann sie suchen und wird sie finden. Aber alle, die sie wirklich finden, werden alles verkaufen, um sie zu besitzen. Sie bezeugen, dass sie eins mit Christus sind wie er eins mit dem Vater ist. Das Gleichnis schildert, wie der Kaufmann alles verkaufte, was er hatte, um die eine köstliche Perle zu erwerben. Das ist ein gutes Bild für die, denen die Wahrheit so viel bedeutet, dass sie alles aufgeben, was sie haben, um sie zu erwerben. Im Glauben greifen sie die Erlösung, die durch das Opfer des eingeborenen Gottessohnes bewirkt wurde. AB1.397.1 Teilen

Einige suchen unausgesetzt nach der köstlichen Perle, wollen aber ihre schlechten Gewohnheiten nicht völlig aufgeben. Sie sind noch nicht ihrer Selbstsucht abgestorben, darum kann Christus nicht in ihnen leben, und sie können die köstliche Perle nicht finden. AB1.397.2 Teilen

Sie haben den verwerflichen Ehrgeiz und ihre Liebe für die weltlichen Attraktionen noch nicht überwunden. Das Kreuz richten sie nicht auf. Sie folgen Jesus nicht auf dem Pfad der Selbstverleugnung und Selbstaufopferung. Nie erfahren sie, was Frieden und Ausgeglichenheit der Seele bedeutet, denn ohne völlige Hingabe gibt es keine Ruhe noch Freude. Diejenigen, die den christlichen Stand nicht völlig erreichen, mögen vielleicht nahe an das Reich Gottes gelangen. Aber sie werden nicht hineinkommen. Wer beinahe, jedoch nie ganz gerettet ist, der ist nicht beinahe, sondern ganz verloren. AB1.397.3 Teilen

Tägliche Hingabe an Gott bringt Frieden und Ruhe. Der Kaufmann verkaufte alles, um die Perle zu besitzen. Diejenigen, die sich unermüdlich um Erlösung bemühen und sich nicht enttäuschen oder entmutigen lassen, werden Frieden und Ruhe im Herrn finden. Christus wird sie mit seiner Gerechtigkeit bekleiden. Er wird ihnen ein reines Herz und einen neuen Sinn geben. Für diese Segnungen gab der Sohn Gottes sein Leben hin. Sie werden denen umsonst zuteil werden, für die das Opfer vollbracht wurde. Wie aber gehen viele mit dieser dargebotenen Gabe um? Sie wenden sich ab und suchen lieber die Vergnügungen dieses Lebens. Von ihnen sagt Christus: „Und ihr wollt nicht zu mir kommen, dass ihr das Leben haben möchtet.“ Johannes 5,40. AB1.397.4 Teilen

398

Die Sünder unterliegen einer gefährlichen Täuschung. Sie verachten den Heiland und lehnen ihn ab. Den Wert der angebotenen Perle erkennen sie nicht, deshalb werfen sie sie fort. Sie beleidigen und verspotten ihren Erlöser. Viele Frauen wollen Bewunderung erzielen, indem sie sich mit Ringen und Armbändern schmücken. Die köstliche Perle wollen sie jedoch nicht annehmen, die für sie Heiligung, Ehre und ewige Reichtümer bedeuten würde. Wie verblendet viele doch sind! Glänzender irdischer Tand fasziniert sie mehr als die Krone des Lebens, die Gott den Getreuen verleiht. „Vergißt doch eine Jungfrau ihres Schmuckes nicht, noch eine Braut ihres Schleiers; aber mein Volk vergißt mein ewiglich.“ Jeremia 2,32. AB1.398.1 Teilen

288
1815
Weiter zu "Ein unerschöpfliches Thema"
Stichwörter