Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Übereinstimmung trotz Verschiedenheit
Übereinstimmung trotz Verschiedenheit
19

Es gibt kaum zwei Blätter an einem Baum, die völlig gleich sind. Solch eine Vielfalt finden wir an einem Baum. Doch diese Vielfalt verstärkt die Vollkommenheit des Baumes. AB1.19.2 Teilen

Wir können fragen, warum brauchen wir in unserer Bibel Matthäus, Markus, Lukas und Johannes in den Evangelien? Warum brauchen wir die Apostelgeschichte und die vielen Schreiber der Briefe, die gleiche Themen behandeln? AB1.19.3 Teilen

Der Herr gab sein Wort genau in der Weise, wie er es wollte. Er gab es durch unterschiedlich geartete Schreiber mit eigener Wesensart, wenngleich sie die gleiche Vergangenheit hatten. Ihre Offenbarungen sind in einem Buch zusammengefaßt und sind wie die Angaben bei einer gesellschaftlichen Zusammenkunft. Sie haben nicht alle die gleiche Ausdrucksform. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht, und diese Verschiedenheit führt zur Vertiefung und Verdeutlichung des Verständnisses der unterschiedlichen Gemüter. Die Gedanken, die hier formuliert wurden, haben keine bestimmte Einheitlichkeit, so, als ob sie in eine eiserne Gußform gebracht worden wären. Das Geschriebene wäre dadurch ausgesprochen eintönig geworden. Durch solche Einheitlichkeit ginge viel von dem Liebreiz und der ausgeprägten Schönheit verloren. ... AB1.19.4 Teilen

20

Der Schöpfer aller Gedankengänge kann verschiedenen Wesen die gleichen Gedanken eingeben, und doch kann jeder seine eigene Darstellungsweise finden, ohne dass es zu Widersprüchen kommt. Diese Tatsache sollte uns weder in Verlegenheit bringen noch verwirren. Es kommt selten vor, dass zwei Personen die Wahrheit genau in der gleichen Weise betrachten und schildern. Je nach Veranlagung und Ausbildung wird jemand bestimmte Einzelheiten hervorheben. Das Sonnenlicht kann auf diese Weise dem einen oder anderen Thema eine unterschiedliche Tönung geben. AB1.20.1 Teilen

Durch die Inspiration seines Geistes gab der Herr seinen Aposteln die Wahrheit, die sie entsprechend der persönlichen Entwicklung ihrer Gesinnung durch den Heiligen Geist in Worte faßten. Aber der Verstand ist nicht eingeengt, als ob er in eine feste Form gepreßt wäre. — Brief 53, 1900. AB1.20.2 Teilen

7
65
Weiter zu "Der Herr spricht in unvollkommener Sprache"
Stichwörter