Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Weihnachten als Feiertag
Weihnachten als Feiertag
330

„Weihnachten steht vor der Tür“, das ist der Ruf, der von Ost nach West und von Nord nach Süd um unsere Welt geht. Für ältere Jugendliche und sogar für die Senioren ist es eine Zeit der allgemeinen Freude und großen Fröhlichkeit. Aber was ist Weihnachten, dass es so viel Beachtung verdient? ... EGH.330.1 Teilen

Der 25. Dezember wird als Tag der Geburt Christi angenommen, und seine Einhaltung wurde üblich und populär. Wir haben jedoch keine Gewissheit darüber, dass wir den wirklichen Geburtstag unseres Erlösers feiern. Die Geschichte gibt uns hierüber keine absolute Sicherheit und die Bibel keine genaue Zeitangabe. Hätte der Herr dieses Wissen für unsere Erlösung für unentbehrlich gehalten, dann hätte er durch seine Propheten und Apostel gesprochen, so dass wir alles über diese Angelegenheit wüssten. Aber das Schweigen der Schrift über diesen Punkt ist für uns ein Beweis, dass es uns in weiser Absicht verhüllt wurde. EGH.330.2 Teilen

Der Herr verschwieg in seiner Weisheit den Ort, an dem er Mose begrub. Gott beerdigte ihn, und er erweckte ihn wieder zum Leben und nahm ihn in den Himmel auf. Durch diese Geheimhaltung sollte Abgötterei vermieden werden. Sie hatten während seines aktiven Dienstes gegen ihn rebelliert, ihn fast bis über die Grenze dessen herausgefordert, was ein Mensch ertragen kann, aber er wurde beinahe als Gott verehrt, nachdem er durch den Tod von ihnen getrennt war. Aus demselben Grund verschwieg Gott den genauen Tag der Geburt Christi, damit diesem Tag nicht jene Verehrung zufällt, die Christus als dem Erlöser der Welt zukommen sollte, dem, der angenommen werden sollte und auf den man sich verlassen sollte als dem, der für immer die selig machen kann, die zu ihm kommen. Die Verehrung sollte Jesus, dem Sohn des unendlichen Gottes, gegeben werden. — The Review and Herald, 9. Dezember 1884. EGH.330.3 Teilen

8382
38515
Weiter zu "Der Austausch von Geschenken als Beweise der Zuneigung"
Stichwörter