Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Anm 005: Sonntagserlass Konstantins — (Seite 52; Seite 574)
Anm 005: Sonntagserlass Konstantins — (Seite 52; Seite 574)
685

Der am 7. März 321 n.Chr. veröffentlichte Erlaß bezüglich eines teilweisen Ruhetages lautet wie folgt: „Alle Richter und Einwohner der Städte, auch die Arbeiter aller Künste, sollen am ehrwürdigen Tage der Sonne ruhen. Doch können sich die Landleute mit aller Freiheit auf den Ackerbau verlegen. Denn es trägt sich oft zu, dass an keinem andern Tage Acker und Weinberge so bequem bestellt werden können als an diesem. Es soll also dieser Vorteil, den die himmlische Vorsehung selbst darbietet, nicht bei Gelegenheit einer so kurzen Zeit verlorengehen.“ (Corpus Juris Civilis Cod., lib. 3, tit. XII, de Feriis, Lex. 3.) GK.685.2 Teilen

Quellen: Joseph Cullen Ayer, A Source Book for Ancient Church History, New York, 1913; Codex Justiniani, liber 3, tit. 12, lex. 3; Philipp Schaff, History of the Christian Church, Bd. III, Teil 3, Kapitel 7, § 75, 380, Fußnote 1; James A. Hessey, Bampton Lectures, Sunday, Lektion 3, § 1, 58; A.H. Newman, Manual of Church History, Bd. I, 305-307, Philadelphia, 1933; L.E. Froom, The Prophetic Faith of our Fathers, Bd. I, 376-381, Washington, 1950. GK.685.3 Teilen

12676
57811
Weiter zu "Anm 006: Prophetische Daten — (Seite 54)"
Stichwörter