Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Anm 037: Die Schreckensherrschaft — (Seite 279)
Anm 037: Die Schreckensherrschaft — (Seite 279)
708

Eine knappe, zuverlässige Einführung in die Geschichte der Französischen Revolution bei: GK.708.7 Teilen

709

L. Gershoy, The French Revolution, 1932; G. Lefebvre, The Coming of the French Revolution, 1947; H. v. Sybel, Geschichte der Revolutionszeit 1789-1800, 1869. GK.709.1 Teilen

Die Pariser Zeitung Le Moniteur Universal (Gazette nationale ou le Moniteur universal) war die halbamtliche Zeitung zurzeit der Revolution und ist eine erstklassige Quelle, die einen authentischen Bericht der von der Nationalversammlung gefaßten Beschlüsse sowie den vollständigen Text der Dokumente u.a. enthält. Sie wurde wiederholt abgedruckt. GK.709.2 Teilen

Siehe auch: A. Aulard, Christianity and the French Revolution, London, 1927, eine ausgezeichnete Studie; W.H. Jervis, The Gallican Church and the Revolution, London, 1882, eine sorgfältige Arbeit eines Anglikaners mit einer gewissen Vorliebe für den Katholizismus. GK.709.3 Teilen

Über das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in Frankreich während der Revolution bei: Henry A. Walsh, The Concordate of 1801: A study of nationalism in relation to Church and State, New York, 1933; Charles Ledre, L’Eglise de France sous la Révolution, Paris, 1949. GK.709.4 Teilen

Einige zeitgenössische Studien über die religiöse Bedeutung der Revolution sind: G. Chais de Sourcesol, Le Livre des Manifestes, Avignon, 1800, in dem der Autor versucht, den Ursachen der Revolution nachzuspüren; James Bicheno, The Signs of the Times, London, 1794; James Winthrop, A Systematic Arrangement of Several Scripture Prophecies Relating to Antichrist, with Their Application to the Course of History, Boston, 1795; Lathrop, The Prophecy of Daniel Relating to the Time of the End, Springfield, 1811. GK.709.5 Teilen

Über die Kirche während der Revolution siehe: W.M. Sloane, The French Revolution and Religious Reform, 1901; P.F. La Gorce, Histoire Religieuse de la Révolution, Paris, 1909. GK.709.6 Teilen

Über das Verhältnis zum Papsttum siehe: G. Bourgin, La France et Rome de 1788-1797, Paris, 1808, basierend auf geheimen Dokumenten des römischen Stuhles; A. Latreille, L’Eglise Catholique et la Révolution, Paris, 1950, mit besonders interessanten Einzelheiten über Pius VI. und die religiöse Krise zwischen 1775 und 1799. GK.709.7 Teilen

Über die Protestanten während der Revolutionszeit siehe: E. de Pressencé, The Reign of Terror, Cincinnati, 1869. GK.709.8 Teilen

12706
57971
Weiter zu "Anm 038: Die Massen und die Bevorzugten — (Siehe 281)"
Stichwörter