Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Fanatismus ist das letzte, was wir gebrauchen können
Fanatismus ist das letzte, was wir gebrauchen können
62

In all den Jahren ihres Bestehens haben sich in der Adventgemeinde verschiedene Strömungen gebildet, die aufgrund von Fehlauslegungen biblischer Texte oder angeblichen göttlichen Offenbarungen zu Irrtum oder Abfall geführt haben. Die Ratschläge des Geistes der Weissagung haben sich mit solchen Strömungen klar und unmißverständlich auseinandergesetzt. Einige dieser Hinweise werden im folgenden wiedergegeben. FG2.62.1 Teilen

Mit dem angeblichen „neuen Licht“ gingen meist Verdammungsurteile gegen die Gemeinschaft und ihre Leiter einher. Oft waren damit auch genau abgesteckte Zeit-Vorhersagen verbunden. Eine dieser Gruppen nannte sich „Der laute Ruf des dritten Engels“. Sie wurde geleitet von einem gewissen Mr. Stanton. Ihr trat Ellen G.White 1893 mit einer Artikelserie im Review and Herald unter der Überschrift „Die Gemeinde der Übrigen, nicht Babylon“ entgegen. (Nachzulesen in Testimonies to Ministers 32-62 und in The Remnant Church, S.23-53) Das in diesem Abschnitt zusammengefaßte Material befaßt sich eingehend mit dieser Gruppe und mit ähnlich gearteten Strömungen. FG2.62.2 Teilen

Zwei besonders spektakuläre Fälle von Anspruch auf prophetische Gaben werden darin in Form von mahnenden Worten an diejenigen beleuchtet, die direkt oder indirekt damit zu tun hatten. Ellen G.White selbst befand sich in einer schwierigen Lage, wenn sie zu solchen „angeblichen Offenbarungen“ Stellung nehmen musste. Aber da sie ihre Aufgabe als Botin des Herrn ernst nahm, wurden ihr Botschaften anvertraut, die die Gemeinde vor Menschen schützen konnten, die sich zum prophetischen Dienst berufen fühlten, ohne es zu sein. Unermüdlich wies sie darauf hin, dass prophetische Gaben nur dann echt sind, wenn Gott sie durch klare und überzeugende Kennzeichen beglaubigt. FG2.62.3 Teilen

63

Solange es den Feind der Wahrheit gibt, wird die Gemeinde auch mit zerstörerischen Tendenzen in den eigenen Reihen zu tun haben. Das darf aber nicht als unabwendbar hingenommen werden, sondern solchen Strömungen muss entschieden entgegengetreten werden. In dem, was Ellen G.White in dieser Hinsicht geschrieben hat, findet sich eine Fülle von Hinweisen, die uns noch heute helfen können, ähnliche Gefahren schnell einordnen und ihnen begegnen zu können. FG2.63.1 Teilen

64

Lieber Bruder M ! 1 FG2.64 Teilen

Dein Brief kam gerade zum Sabbatbeginn an ... Ich möchte Dir raten, die Schule zu besuchen und das Land nicht zu verlassen, bevor Du Dir völlig darüber im klaren bist, was Wahrheit ist. Ich kann nur wünschen, dass Du das noch in diesem Schuljahr tust, damit Du soviel wie möglich über die Botschaft erfährst, die wir der Welt zu verkündigen haben. FG2.64.1 Teilen

Gott hat Dich nicht beauftragt, die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten als Babylon zu bezeichnen und die Gläubigen aufzufordern, sich von ihr zu trennen. Deine Argumente sind nicht stichhaltig, zumal mir der Herr ganz eindeutig das Gegenteil von dem gezeigt hast, was Du behauptest. FG2.64.2 Teilen

Ich bezweifle nicht, dass Du es aufrichtig und ehrlich meinst. In der Vergangenheit habe ich mehrfach lange Briefe an Menschen geschrieben, die wie Du der Gemeinschaft vorwarfen, Babylon zu sein und nicht die Wahrheit zu verkündigen. Was Dich betrifft, so scheinst Du zu vermuten, bestimmte Leute hätten mich Dir gegenüber voreingenommen gemacht. Wenn das so wäre, hätte ich kein Recht, in Gottes Namen zu sprechen. Mir ist eine Reihe von Fällen bekannt, in denen Leute behaupteten, sie hätten der Gemeinschaft eine Botschaft ähnlich Deiner — zu bringen. In allen Fällen ließ Gott mich wissen: „Glaubt ihnen nicht! Sie gehen mit ihren Ideen hausieren, aber ich habe sie nicht gesandt ...“ FG2.64.3 Teilen

11147
49238
Weiter zu "Die Botschaft an Laodizea"
Stichwörter