Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Das goldene Standbild in Daniel 3 — ein Vorbild auf das Bild des Tieres
Das goldene Standbild in Daniel 3 — ein Vorbild auf das Bild des Tieres
16

Die Geschichte wird sich wiederholen. Die falsche Religion wird erhöht werden. Der erste Tag der Woche, ein gewöhnlicher Arbeitstag, der keinerlei Heiligkeit besitzt, wird aufgestellt werden wie das Bild zu Babylon. Allen Völkern, Sprachen und Nationen wird befohlen werden, diesen falschen Sabbat zu heiligen. Dies ist Satans Plan: den Tag zu verachten, den Gott eingesetzt hat und der der Welt gegeben wurde als Erinnerung an die Schöpfung. GBD.16.1 Teilen

Der Erlaß, der die Anbetung dieses Tages erzwingt, wird in alle Welt ausgehen. In beschränktem Maße ist er bereits ausgegangen. An verschiedenen Orten spricht die Regierung mit Drachenstimme, geradeso, wie der heidnische König zu den hebräischen Gefangenen sprach. GBD.16.2 Teilen

Prüfung und Verfolgung werden über alle kommen, die es im Gehorsam zum Worte Gottes ablehnen, diesen falschen Sabbat zu heiligen. Gewaltanwendung ist das letzte Mittel jeder falschen Religion. Zuerst versucht sie, die Leute anzulocken, wie es der König von Babylon tat mit Hilfe der Macht der Musik und äußerer Schaustellung. Wenn diese Anziehungskraft, von Menschen erfunden, von Satan eingegeben, darin versagte, Menschen zur Anbetung des Bildes zu bewegen, waren die hungrigen Flammen des Feuerofens bereit, sie zu verschlingen. So wird es auch jetzt zugehen. Das Papsttum hat seine Macht ausgeübt und Menschen gezwungen, ihm zu gehorchen und wird damit fortfahren. Wir benötigen denselben Geist, den Gottes Diener im Kampf mit dem Heidentum zeigten. GBD.16.3 Teilen

Als Tertullian einen Bericht von der Behandlung der Christen durch den Herrscher Roms verfaßte, sagte er: „Wir werden den wilden Tieren vorgeworfen, damit wir widerrufen sollen, wir werden in den Flammen verbrannt, wir werden zu Gefängnis und Bergwerken verurteilt, wir werden auf Inseln wie Patmos verbannt — doch all das bleibt wirkungslos.“ So war es im Falle der drei edlen Hebräer: sie hatten allein die Ehre Gottes vor Augen, sie waren standhaft, die Kraft der Wahrheit hielt sie fest in der Treue Gott gegenüber. Es liegt in der Kraft Gottes allein, dass wir befähigt werden, IHM treu zu sein. GBD.16.4 Teilen

17

„Liebt ihr mich“, sagte Christus, „so haltet meine Gebote.“ „Wer meine Gebote hat und hält sie, der liebt mich, und wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.“ Und hat Christus sich nicht seinen treuen Kindern offenbart? Wandelte er nicht im Feuerofen mit den Gefangenen, die es ablehnten, dem goldenen Standbild auch nur ein Quentchen Ehrerbietung zu zollen, die allein Gott zukam? Offenbarte Er sich nicht dem Johannes, der wegen seiner Treue auf die Insel Patmos verbannt wurde? Haben nicht diejenigen, die um Gerechtigkeit willen verfolgt wurden, die es trotz ihrer Leiden ablehnten, die Einrichtung des Papsttums anzubeten, dennoch die Gegenwart des göttlichen Trösters in ihren einsamen Gefängnissen wahrgenommen? GBD.17.1 Teilen

Die Gebote sterblicher, sündiger Menschen sollten neben dem Wort des ewigen Gottes in Bedeutungslosigkeit versinken. Der Wahrheit sollte man um jeden Preis gehorchen, auch wenn uns Gefangenschaft in Ketten und Verbannung bevorstehen. Wenn du treu und wahrhaftig bist, wird der Gott, der mit den drei hebräischen Jünglingen im Feuerofen wandelte, der Daniel in der Löwengrube beschützte, der sich Johannes auf der einsamen Insel Patmos offenbarte, mit dir gehen, wohin immer zu gehst. Seine bleibende Gegenwart wird dich trösten und aufrechthalten, und du wirst erkennen, wie die Verheißung sich erfüllt: „Wer mich liebt, der wird meine Gebote halten, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen.“ — The Signs of the Times, 6. Mai 1897. GBD.17.2 Teilen

11630
51726
Weiter zu "Nebukadnezars unter Gottes Volk, die ihren Verstand verlieren werden"
Stichwörter