Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Tag für Tag Erlösung, 16. August
Tag für Tag Erlösung, 16. August
236

„Wer meint, er stehe, mag zusehen, dass er nicht falle.“ 1.Korinther 10,12. Mar.236.1 Teilen

Der Petrus-Fall fand nicht plötzlich, sondern stufenweise statt. Selbstüberschätzung führte ihn zu dem Glauben, er sei gerettet. So ging es denn mit ihm Schritt um Schritt abwärts, bis er es sogar fertigbrachte, seinen Meister zu verleugnen. Niemals können wir auf Erden unser Vertrauen ohne Gefahr auf uns selbst setzen oder meinen, wir seien bereits gegen Versuchungen gefeit. Menschen, die den Erlöser annehmen, sollten niemals gelehrt werden, sich als gerettet zu bezeichnen oder zu fühlen, ganz gleich, wie ehrlich ihre Bekehrung auch sein mag. Das ist eine Irreführung. Jeder sollte gelehrt werden, Hoffnung und Glauben zu pflegen. Aber auch dann, wenn wir uns Christus hingeben und wissen, dass er uns annimmt, sind wir noch lange nicht gegen die Versuchung immun ... Nur wer „bewährt ist, wird ... die Krone des Lebens empfangen“. Jakobus 1,12. Mar.236.2 Teilen

Wer Christus annimmt und in frischer Zuversicht sagt: „Ich bin gerettet“, steht in der Gefahr, sich selbst zu vertrauen ... Wir werden ermahnt: „Wer meint, er stehe, mag zusehen, dass er nicht falle.“ 1.Korinther 10,12. Unsere einzige Sicherheit besteht darin, dass wir uns selber ständig mißtrauen und unser Vertrauen auf Christus setzen ... Es gibt viele, die sich zu Christus bekennen, die aber nie reife Christen werden. Sie geben zu, dass der Mensch gefallen ist, dass seine Fähigkeiten beeinträchtigt sind, dass er nicht tauglich ist, moralisch etwas zu leisten, aber sie sagen Christus habe die ganze Last getragen, all das Leiden, die Selbstverleugnung, und sie sind gewillt, ihn das tragen zu lassen. Sie sagen, es gebe für sie nichts weiter zu tun, als zu glauben. Christus aber sagte: „Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir.“ Matthäus 16,24. ... Mar.236.3 Teilen

Wir dürfen uns nie selbstzufrieden ausruhen, nie aufhören, Fortschritte zu machen, nie sagen: „Ich bin gerettet.“ Denn, wenn man diesen Gedanken nährt, schwindet die Motivation zur Wachsamkeit, zum Gebet, zur ernsten Anstrengung, noch mehr erreichen zu wollen. Keiner, der geheiligt ist, wird solche Worte aussprechen, bis Christus kommt und wir durch die Tore in die Stadt Gottes eintreten. Dann wird es wirklich angemessen sein, Gott und dem Lamm für die ewig-gültige Befreiung die Ehre zu geben. — Revival and Beyond 42.43. Mar.236.4 Teilen

14295
74933
Weiter zu "Was bedeutet Umkehr? 17. August"
Stichwörter