Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Das Papsttum, das kleine Horn in Daniel, trachtet danach, Zeiten und Gesetz Gottes zu verändern — trachtet danach, den Sabbat zu verändern
Das Papsttum, das kleine Horn in Daniel, trachtet danach, Zeiten und Gesetz Gottes zu verändern — trachtet danach, den Sabbat zu verändern
30

Das Werk der Papstkirche sollte von genau entgegengesetztem Charakter sein wie das Werk Christi. Daniel sah in heiliger Vision, dass er „danach trachtet, Zeit und Gesetz zu ändern.“ Die Gesetze Gottes und die Zeit Gottes sollten durch diese antichristliche Macht verändert werden. Die Gesetze Gottes sind die einzigen, die der Mensch nicht verändern darf; weltliche Mächte mögen Gesetze weltlicher Regierungen ruhig nach Bedarf ändern. In der Prophetie wird deutlich gezeigt, dass diese päpstliche Macht mit durchdachter Absicht Gottes Gesetz verändern würde. In den katholischen Katechismen wird das zweite Gebot nicht als verpflichtend gelehrt; was aber diese Veränderung betrifft, sind sie sich keiner Schuld bewußt, das Gesetz absichtlich geändert zu haben, indem sie erklären, dass die gesamte Bedeutung der Vorschrift im ersten Gebot enthalten sei. Die Veränderung des vierten Gebots aber, die Einsetzung des ersten Tages der Woche als Sabbat anstelle des siebenten Tages, ist eine Veränderung, für die sie (die Papstkirche) die Verantwortung gerne übernimmt und sich ihrer Macht brüstet, weil die gesamte bekenntlich-christliche Welt in diesem Einzelfall die Befehlsgewalt der Papstkirche anerkennt. Indem die Römische Kirche so Gottes Gebote mit Füßen tritt (Sünde ist Übertretung des Gesetzes), hat sie ihr Anrecht auf die Bezeichnung bewiesen, die in der Prophetie dem gegeben wird, der das „Geheimnis der Gesetzlosigkeit“ sein wird. GBD.30.1 Teilen

Obwohl das Papsttum beansprucht, Stellvertreter des Sohnes Gottes zu sein, ist es in Wirklichkeit Stellvertreter einer anderen Macht. Das Papsttum verweist auf die Einrichtung des Sonntags als Zeichen seiner Autorität; in der Veränderung von Gesetz und Zeit aber tut es nur das, was Satan im Himmel versuchte: das Gesetz Gottes als fehlerhaft zu beweisen und den Gesetzgeber als fehlbar. Indem es sich seiner Macht brüstet, als stünde es über Gottes Gesetz, spiegelt es nur die Gesinnung des großen Betrügers wider. Gott setzte den Sabbat als Zeichen seiner Autorität und Macht ein, und das Papsttum, das für den Fürsten des Bösen wirkt, verweist auf den Sonntag als Zeichen seiner Macht und Rechtsprechung. — The Signs of the Times, 19. November 1894. GBD.30.2 Teilen

11643
51762
Weiter zu "Der Mensch der Sünde „trachtet danach“, das Gesetz und die Zeit des Herrn zu ändern, das aber ist unmöglich"
Stichwörter