Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Ausreden wegen Aufschubs entehren Gott
Ausreden wegen Aufschubs entehren Gott
230

[Haggai 1,1.2 zitiert] „Dies Volk spricht“ ist ein bedeutsamer Ausspruch. Als die Israeliten eine günstige Gelegenheit hatten, waren sie nicht bereit. Von denen, die der Herr erwählt und führt, wird sofortiger Gehorsam erwartet. Ausreden wegen Aufschubs entehren Gott. Doch diejenigen, die ihre eigenen Wege gehen, rechtfertigen sich oft mit klug formulierten Entschuldigungen. So erklärten die Israeliten, sie hätten mit dem Wiederaufbau begonnen, wären aber von ihren Feinden an der Fortführung der Arbeit gehindert worden. Diese Behinderungen, so argumentieren sie, wären ein Zeichen dafür gewesen, dass die geeignete Zeit für den Wiederaufbau noch nicht gekommen sei. Sie erklärten, dass der Herr die Schwierigkeiten gesandt hätte, um sie für ihre übereilte Hast zu tadeln. Deshalb hat der Herr in einer Botschaft durch den Propheten von ihnen nicht als „mein Volk“, sondern als „dies Volk“ gesprochen. BK.230.3 Teilen

Die Israeliten hatten eigentlich keine Entschuldigung, dass sie die Arbeit am Tempel aufgegeben hatten. Die Zeit, als sie ernste Bedenken äußerten, war die Zeit, die sie für den Bau hätten nutzen sollen. Aber selbstsüchtigerweise wollten sie nicht der Gefahr begegnen, den Widerstand ihrer Feinde herauszufordern. Sie hatten nicht den Glauben, die gewisse Zuversicht dessen, das man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, das man nicht sieht. Sie zögerten, im Glauben an die wegbereitende Vorsehung Gottes voranzugehen, weil sie das Ende nicht vorausschauen konnten. Kamen Schwierigkeiten auf, ließen sie sich gleich von der Arbeit abhalten. BK.230.4 Teilen

Die Geschichte wird sich wiederholen. Es wird religiöse Fehlschläge geben, weil die Menschen keinen Glauben haben. Schauen sie auf die sichtbaren Dinge, kommt ihnen alles unmöglich vor. Gott kann sie jedoch Schritt für Schritt auf dem Weg führen, den sie gehen sollen. Sein Werk wird nur dann fortschreiten, wenn seine Diener im Glauben vorangehen. Wenn sie beschwerliche Zeiten erleben müssen, sollten sie immer daran denken, dass sie es mit einem geschwächten, geschlagenen Feind zu tun haben. Am Ende wird Gottes Volk über alle Mächte der Finsternis triumphieren. — The Review and Herald, 5. Dezember 1907. BK.230.5 Teilen

2971
7448
Weiter zu "Vom Tadel zu Ermutigung"
Stichwörter