Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
(Lukas 3,7-9) — Wer ist mit „Otterngezücht“ gemeint?
(Lukas 3,7-9) — Wer ist mit „Otterngezücht“ gemeint?
245

Die Pharisäer waren in Bezug auf äußerliches Einhalten von Formen und Sitten sehr genau und voll hochnäsiger, weltlicher, heuchlerischer Selbstgerechtigkeit. Die Sadduzäer leugneten die Auferstehung von den Toten und das Vorhandensein von Engeln und zweifelten Gott an. Diese Sekte bestand zumeist aus anrüchigen Personen, von denen viele zügellose Gewohnheiten hegten. Mit dem Wort „Otterngezücht“ meint Johannes jene, die bösartig und streitsüchtig waren und dem ausdrücklichen Willen Gottes gegenüber in erbitterter Feindschaft standen. BK.245.4 Teilen

Johannes ermahnt solche: „Sehet zu, tut rechtschaffene Frucht der Buße!“ Das heißt, zeigt, dass ihr bekehrt seid und euer Wesen sich umgewandelt hat. ... Weder Worte noch Lippenbekenntnis, sondern Früchte — Bruch mit der Sünde, Gehorsam zu den Geboten Gottes — zeigen die Wirklichkeit echter Reue und wahrer Bekehrung. — Manuskript 112, 1901. BK.245.5 Teilen

3058
7541
Weiter zu "(Markus 1,9-11; Lukas 3,21.22; Johannes 1,32.33) — Engel und eine goldene Taube"
Stichwörter