Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
(Sprüche 8,22-27; Römer 9,5; Philipper 2,6; Kolosser 1,15-17; Hebräer 1,8) — Die Ewigkeit Christi
(Sprüche 8,22-27; Römer 9,5; Philipper 2,6; Kolosser 1,15-17; Hebräer 1,8) — Die Ewigkeit Christi
308

Wenn Christus alle Dinge schuf, existierte er vor allen Dingen. Die Worte, die diesbezüglich gesprochen werden, sind so klar, dass niemand im Zweifel gelassen ist. Christus war Gott in seiner innewohnenden Natur, sowie im höchsten Sinne. Er war von aller Ewigkeit her bei Gott, war Gott über alles und ihm sei Lob, Ehre und Preis ewiglich. BK.308.2 Teilen

Der Herr Jesus Christus, der göttliche Sohn Gottes, existierte von Ewigkeit her als unterschiedliche Person, doch eins mit dem Vater. Er war die überragende Herrlichkeit des Himmels. Er war der Befehlshaber der himmlischen Wesen, und es war sein Recht, die anbetende Huldigung der Engel entgegenzunehmen. Dies war keine Beraubung Gottes. [Sprüche 8,22-27 zitiert] BK.308.3 Teilen

Licht und Herrlichkeit sind in der Wahrheit, dass Christus vor Grundlegung der Welt eins mit dem Vater war. Dies ist das Licht, das an einem finsteren Ort scheint und die Finsternis mit göttlicher, ursprünglicher Herrlichkeit erleuchtet. Diese Wahrheit, unendlich geheimnisvoll in sich selbst, erklärt andere geheimnisvolle und anderweitig unerklärliche Wahrheiten, während sie selbst, die Wahrheit, in unzugänglichem und unbegreiflichem Licht eingeschlossen ist. — The Review and Herald, 5. April 1906. BK.308.4 Teilen

3536
8023
Weiter zu "(Johannes 10,18; Johannes 17,3) — Das Leben Christi war nicht entlehnt"
Stichwörter