Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
(Kolosser 1,26.27) — Reisen im zukünftigen Leben
(Kolosser 1,26.27) — Reisen im zukünftigen Leben
576

Christus hat die Welt erkauft, indem er eine Erlösung für sie vollbrachte und die menschliche Natur annahm. Er war nicht nur das Opfer, sondern er selbst war der Opfernde. Er bekleidete seine göttliche Natur mit der menschlichen Natur, nahm freiwillig die menschliche Natur auf sich und ermöglichte es, sich selbst als Loskaufopfer darzubringen. — Manuskript 92, 1899. BK.576.1 Teilen

Nicht einer der Engel hätte für die Menschheit Bürge werden können: ihr Leben gehört Gott; sie könnten es nicht übergeben. Die Engel tragen alle das Joch des Gehorsams. Sie sind die eingesetzten Boten dessen, der Befehlshaber des ganzen Himmels ist. Doch Christus ist Gott gleich, unendlich und allmächtig. Er konnte das Lösegeld für des Menschen Freiheit zahlen Er ist der ewige, aus sich selbst existierende Sohn, auf den kein Joch gekommen war, und als Gott fragte: „Wen soll ich senden?“, konnte er sagen: „Hier bin ich, sende mich.“ Er konnte sich selbst als des Menschen Bürge verbürgen, denn er konnte sagen, was der höchste Engel nicht sagen konnte: „Ich habe Macht über mein eigenes Leben, ich habe Macht, zu lassen, und ... habe Macht, es wiederzunehmen.“ — The Youth‘s Instructor, 21. Juni 1900. BK.576.2 Teilen

Der Mensch könnte für den Menschen keine Versöhnung schaffen. Sein sündiger, gefallener Zustand würde ihn als unvollkommenes Opfer erscheinen lassen, als Versöhnungsopfer von geringerem Weit als Adam vor seinem Sündenfall. Gott schuf den Menschen vollkommen und aufrichtig, und nach seiner Übertretung konnte es für ihn kein Gott annehmbares Opfer geben, es sei denn, das dargebrachte Opfer ginge an Wert über den Menschen hinaus, über seinen einstigen Zustand der Vollkommenheit und Unschuld. BK.576.3 Teilen

Der göttliche Sohn Gottes war das einzige Opfer von hinreichendem Wert, das den Anforderungen des vollkommenen Gesetzes Gottes völlig entsprach. Die Engel waren sündlos, aber von geringerem Wert als das Gesetz Gottes. Sie waren dem Gesetz verpflichtet. Sie waren Boten, den Willen Christi auszuführen und vor ihm niederzufallen. Sie waren geschaffene Wesen und Prüfungen unterworfen. Christus wurden keine Forderungen auferlegt. Er hatte Macht, sein Leben zu lassen und es wiederzunehmen. Keine Verpflichtung wurde ihm auferlegt, um das Versöhnungswerk durchzuführen. Er brachte ein freiwilliges Opfer dar. Sein Leben war von hinreichendem Wert, den Menschen aus seinem gefallenen Zustand zu retten. — The Spirit of Prophecy II, 9.10 (1877). BK.576.4 Teilen

5248
10207
Weiter zu "Einführung"
Stichwörter