Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
(Kolosser 1,26.27) — Reisen im zukünftigen Leben
(Kolosser 1,26.27) — Reisen im zukünftigen Leben
577

Indem er am Kreuz starb, übertrug er die Schuld von der Person des Übertreters auf die des göttlichen Stellvertreters, durch den Glauben an ihn als einen persönlichen Erlöser. Die Sünden einer schuldigen Welt, die sinnbildlich dargestellt wurden als „rot wie Scharlach“ (Jesaja 1,18), wurden dem göttlichen Bürgen angerechnet. — Manuskript 84a, 1897. BK.577.3 Teilen

Der heilige Sohn Gottes hat keine eigenen Sünden und keinen eigenen Kummer zu tragen: Er trug den Kummer anderer, denn ihm wurden alle unsere Missetaten auferlegt. Durch göttliches Mitleid verbindet er sich selbst mit dem Menschen, und als Stellvertreter der Menschheit unterwirft er sich, um als Übertreter behandelt zu werden. Er blickt in den Abgrund des Leides, der sich uns durch die Sünde eröffnet, und schickt sich an, die Kluft zu überbrücken, die den Menschen von Gott trennt. — Bible Echo and Signs of the Times, 1. August 1892. BK.577.4 Teilen

Er wurde vom Schrecken vor der furchtbaren Aufgabe überwältigt, den die Sünde hervorgerufen hatte. Weil der Mensch das Gesetz des Vaters übertreten hatte, war die Sündenlast des Erlösers so groß, dass die menschliche Natur unzulänglich war, sie zu tragen. Die Leiden der Märtyrer halten keinen Vergleich aus mit der Qual Christi. Die göttliche Gegenwart war in ihren Leiden bei ihnen; doch des Vaters Angesicht war vor seinem lieben Sohn verborgen. — Bible Echo and Signs of the Times, 1. August 1892. BK.577.5 Teilen

Im Garten Gethsemane litt Christus an des Menschen Statt, und die menschliche Natur des Sohnes Gottes wankte unter dem furchtbaren Schrecken der Sündenschuld. ... BK.577.6 Teilen

Die Macht welche die vergeltende Gerechtigkeit an des Menschen Stellvertreter und Bürgen vollzog, war die Macht, welche den Leidenden unter der gewaltigen Zorneslast aufrechterhielt und stützte, die auf eine sündige Welt gefallen wäre. Christus erlitt den Tod, der den Übertretern des Gesetzes Gottes angesagt war. — Manuskript 35, 1895. BK.577.7 Teilen

578

Was hielt den Sohn Gottes aufrecht, als er verraten und vor Gericht gestellt wurde? Er sah die Mühsal seiner Seele und war zufrieden. Er erhaschte einen Blick von der Ausdehnung der Ewigkeit und sah das Glück derer, die durch seine Demütigung Vergebung und ewiges Leben empfangen würden. Er wurde um ihrer Übertretungen willen verwundet und um ihrer Missetaten willen zerschlagen. Die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt. Er vernahm den Jubelruf der Geretteten. Er hörte die Erlösten das Lied Moses und des Lammes singen. — Testimonies for the Church VIII, 43.44. BK.578.1 Teilen

5248
10221
Weiter zu "Einführung"
Stichwörter