Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
(Kolosser 1,26.27) — Reisen im zukünftigen Leben
(Kolosser 1,26.27) — Reisen im zukünftigen Leben
579

Christi Versöhnung umfaßt die gesamte menschliche Familie. Weder Hohe noch Niedrige, weder Reiche noch Anne, weder Freie noch Knechte: Niemand ist aus dem Erlösungsplan ausgeschlossen. — Brief 106, 1900. BK.579.2 Teilen

Christus litt außerhalb der Tore Jerusalems, denn Golgatha war außerhalb der Stadtmauern. Dies sollte zeigen, dass er nicht allein für die Hebräer starb, sondern für die ganze Menschheit. Er verkündigt einer gefallenen Welt, dass er ihr Erlöser ist, und bittet sie dringlichst, die von ihm angebotene Erlösung anzunehmen. — The Southern Watchman, 4. September 1906. BK.579.3 Teilen

Wie der Hohepriester das warme Blut auf den Gnadenthron sprenkelte, während die Wolke des Räucherwerks vor Gott aufstieg, so verhält es sich mit uns; während wir unsere Sünden bekennen und die Wirksamkeit des versöhnenden Blutes Christi für uns erflehen, sollen unsere Gebete mit dem Wohlgeruch des Charakters unseres Erlösers zum Himmel emporsteigen. Trotz unserer Unwürdigkeit sollen wir daran denken, dass es einen gibt, der Sünden wegnehmen kann, der willig und eifrig ist, den Sünder zu retten. Mit seinem eigenen Blut bezahlte er die Strafe für alle Missetäter. — The Review and Herald, 29. September 1896. BK.579.4 Teilen

Jesus wollte [nach der Auferstehung] nicht eher die Huldigung der Seinen entgegennehmen, bis er die Gewißheit hatte, dass sein Opfer vom Vater angenommen war. Er stieg zu den himmlischen Höfen empor und hörte die Zusicherung von Gott selbst, dass seine Versöhnung für die Sünden der Menschen überaus hinreichend war, so dass alle ewiges Leben durch sein Blut erlangen können. — The Desire of Ages 790; Das Leben Jesu 794. BK.579.5 Teilen

Die Sünden des Volkes wurden sinnbildlich auf den amtierenden Priester übertragen, der Mittler für das Volk war. Der Priester konnte nicht selbst Opfer für die Sünde werden und eine Versöhnung mit seinem Leben schaffen, denn er selbst war ebenfalls ein Sünder. Daher, anstatt selbst den Tod zu erleiden, tötete er ein Lamm ohne Fehl; die Strafe für die Sünde wurde auf das unschuldige Tier übertragen, das so unmittelbar an seine Stelle trat und das vollkommene Opfer Jesu Christi versinnbildete. Durch das Blut dieses Opfers blickte der Mensch im Glauben voraus auf das Blut Christi, das die Sünden der Welt versöhnen würde. — The Signs of the Times, 14. März 1878. BK.579.6 Teilen

5248
10235
Weiter zu "Einführung"
Stichwörter