Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
(Kolosser 1,26.27) — Reisen im zukünftigen Leben
(Kolosser 1,26.27) — Reisen im zukünftigen Leben
585

Die Gerechtigkeit forderte die Leiden eines Menschen. Christus, der Gott gleich war, bot die Leiden Gottes dar. Er benötigte keine Versöhnung. Sein Leiden war nicht für irgendeine Sünde, die er begangen hätte; sein Leiden war für den Menschen — für alle Menschen; und seine freie Vergebung ist allen zugänglich. Die Leiden Christi entsprachen seiner makellosen Reinheit, seine Leidenstiefe stand im Verhältnis zur Würde und Größe seines Charakters. Nie können wir die angespannten Leiden des makellosen Gottessohnes begreifen, es sei denn, dass wir erkennen, wie tief die Grube ist, aus der wir gerettet wurden, und wie scheußlich die Sünde ist, der sich der Mensch schuldig gemacht hat, und dass wir im Glauben die volle und ganze Vergebung ergreifen. — The Review and Herald, 21. September 1886. BK.585.4 Teilen

Der göttliche Sohn Gottes war das einzige Opfer von hinreichendem Wert, das die Forderungen des vollkommenen Gesetzes Gottes erfüllen konnte. Die Engel waren sündlos, doch von geringerem Wert als das Gesetz Gottes. Sie waren dem Gesetz verantwortlich. Sie waren Boten, die den Willen Christi ausführen und vor ihm niederfallen sollten. Sie waren Geschöpfe und Prüfungen unterworfen. Christus wurden keine Forderungen auferlegt. Er hatte Macht, sein Leben zu lassen und es wiederzunehmen. Keine Verpflichtung wurde ihm auferlegt, das Versöhnungswerk auszuführen. Es war ein freiwilliges Opfer, das er darbrachte. Sein Leben war von hinreichendem Wert, um den Menschen aus seinem gefallenen Zustand zu retten. — The Review and Herald, 17. Dezember 1872. BK.585.5 Teilen

Das Werk des lieben Sohnes Gottes, der es unternahm, in seiner eigenen Person das Erschaffene mit dem Unerschaffenen und das Endliche mit dem Unendlichen zu verbinden, in Thema, das unsere Gedanken gut für ein ganzes Leben beschäftigen kann. Dieses Werk Christi sollte die Wesen anderer Welten in ihrer Unschuld und Treue bekräftigen und die Verlorenen und Umkommenden dieser Welt retten. Er eröffnete für die Ungehorsamen einen Weg, um zu ihrer Gottestreue zurückzukehren, während er durch dieselbe Handlung einen Schutzwall um diejenigen zog, die bereits rein waren, damit sie nicht beschmutzt würden. — The Review and Herald, 11. Januar 1881. BK.585.6 Teilen

5248
10286
Weiter zu "Einführung"
Stichwörter