Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Die Reise
Die Reise
219

In Begleitung einer Freundin und des Ältesten J.N. Loughborough verließ ich am Nachmittag des 10. Juni 1878 auf dem Dampfer „Oregon“ San Francisco. Kapitän Conner, der die Aufsicht über diesen prächtigen Dampfer führte, erwies seinen Passagieren die größte Aufmerksamkeit. Als wir durch das „Goldene Tor“ in das weite Meer hinausfuhren, war das Wasser sehr unruhig. Der Wind stand uns entgegen, und der Dampfer stampfte schrecklich, während das Meer vom Wind zu einer Furie aufgepeitscht wurde. Ich beobachtete den bewölkten Himmel, die auftürmenden und dahinstürzenden Wellenberge und den Gischt, in dem sich die Farben des Regenbogens widerspiegelten. Es war ein furchtbar großartiger Anblick, und ich wurde mit heiliger Scheu erfüllt, wie ich so über die Geheimnisse der Tiefe nachdachte. Sie ist beängstigend in ihrer Wut. In dem brüllenden Aufruhr ihrer stolzen Wogen und in deren Beruhigung unter traurigem Schluchzen liegt eine eigenartige Schönheit. In den Bewegungen der ruhelosen Gewässer, die von unbarmherzigen Winden erzeugt und wie in qualvollem Aufbäumen emporgeworfen wurden, konnte ich die Bekundung der Macht Gottes sehen. LW88.219.3 Teilen

220

Als ich die Schaumkronen der brüllenden Wogen betrachtete, wurde ich an jene Szene in dem Leben Christi erinnert, als die Jünger auf Befehl ihres Meisters in ihren Booten an das andere Ufer des Sees fuhren. LW88.220.1 Teilen

Ich blieb noch auf Deck, während die meisten der Passagiere sich nach ihren Kajüten begeben hatten. Der Kapitän hatte mir einen Deckstuhl und Decken zum Schutz gegen die kalte Luft zur Verfügung gestellt. Ich wußte, dass ich krank werden würde, falls ich mich in die Kajüte begeben sollte. Die Nacht brach herein, Dunkelheit bedeckte das Meer, und in den stürzenden Wogen stampfte unser Schiff mit aller Kraft. Dieses große Fahrzeug war auf den unbarmherzigen Gewässern wie ein bloßer Holzsplitter; aber es wurde in seinem Lauf von himmlischen Engeln beschützt, denen Gott geboten hatte, seine Befehle auszurichten. Wäre dies nicht der Fall gewesen, so hätten wir in einem Augenblick verschlungen werden können, und es wäre von jenem prächtigen Schiff nicht die geringste Spur zurückgeblieben. Aber der Gott, der die Raben speist, der die Haare auf unserem Haupte zählt, wird uns nicht verlassen. LW88.220.2 Teilen

Die letzte Nacht, die wir auf dem Schiff waren, fühlte ich mich meinem himmlischen Vater gegenüber sehr dankbar. Ich lernte dort eine Lehre, die ich nie vergessen werde. Gott hatte im Sturm, in den Wogen und in der darauffolgenden Stille zu meinem Herzen geredet. Und sollen wir ihn nicht anbeten? Soll der Mensch seinen Willen gegen den Willen Gottes setzen? Sollen wir den Geboten eines so mächtigen Herrschers ungehorsam sein? Sollen wir mit dem Allerhöchsten hadern, der die Quelle aller Macht ist und von dessen Herzen unendliche Liebe und unendlicher Segen zu den Geschöpfen seiner Fürsorge fließt? LW88.220.3 Teilen

13729
71958
Weiter zu "Versammlungen von besonderem Interesse"
Stichwörter