Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Zweiter Besuch in Skandinavien
Zweiter Besuch in Skandinavien
284

E.G. Whites zweiter Besuch in Skandinavien wurde im Sommer 1886 in Begleitung ihres Sohnes und Frl. McEnterfers gemacht. Während der ersten Hälfte der Reise diente Frl. Christine Dahl als Führerin und Dolmetscherin. Die wichtigste Versammlung, die auf dieser Reise besucht wurde, war die in Orebro, Schweden. Hier hielt vom 23. bis 28. Juni die schwedische Konferenz ihre jährliche Sitzung ab, auf der eine Traktatgesellschaft und eine Sabbatschulvereinigung gegründet wurde, die beide die Arbeit in Dänemark, Schweden und Norwegen einschlossen. LW88.284.1 Teilen

Eine Woche vor der Eröffnung dieser Konferenz hatte der Älteste Matteson eine Schule für Buchverkäufer und Bibelarbeiter gegründet. Darin arbeiteten der Älteste A.B. Oyen von Christiania und der Älteste D.A. Olsen mit, die gerade von Amerika zurückgekehrt waren. „Ausbildung“ war der Wahlspruch unter den Leitern in jenen Tagen, und das Volk war interessiert, zu lernen. Das Arbeiterinstitut wurde jeden Morgen um halb sieben mit Gebet und Diskussionsstunde eröffnet. Um neun Uhr wurde Unterricht in der Buchführung erteilt; um halb elf Unterricht in Heimatmission. Unterweisungen im Halten von Bibelstunden wurden um vier Uhr nachmittags gegeben, und um acht Uhr abends fand ein Predigtgottesdienst statt. Eine jede Stunde des Tages wurde sowohl von Lehrern wie von Schülern als wertvoll angesehen. LW88.284.2 Teilen

Auf der nachfolgenden Konferenzsitzung waren ungefähr 65 Sabbathalter regelmäßig anwesend. Von den zehn Gemeinden in Schweden waren neun durch dreiundzwanzig Delegierte vertreten. E.G. White sprach sechsmal in den frühen Morgenversammlungen und fünfmal bei anderen Gelegenheiten. Zu einer kleinen Gruppe von ernsten Gläubigen sagte sie: LW88.284.3 Teilen

285

Das Werk mag jetzt klein scheinen; aber es muss ein Anfang da sein, ehe irgendwelcher Fortschritt gemacht werden kann. ‚Zum ersten das Gras, danach die Ähren, danach den vollen Weizen in den Ähren.‘ Das Werk mag in Schwäche anfangen, und sein Fortschritt mag für eine Zeit langsam sein, ist es jedoch in gesunder Weise begonnen, so wird sich bald ein stetiger und erfreulicher Zuwachs zeigen. [Als eine Bestätigung hiervon beachte die Entwicklung des Werkes in der skandinavischen Unionskonferenz am Ende des Jahres 1914, mit einer Gliederzahl von 3807, bestehend aus sechs örtlichen Konferenzen und drei Missionen.] Eine hohes Niveau sollte von denen erwartet werden, die neu zum Glauben hinzugekommen sind. Sie sollten erzogen werden, sorgfältig in ihrer Rede und umsichtig in ihrem Lebenswandel zu sein, und bekunden, dass die Wahrheit etwas für sie getan hat, und so sollten sie durch ihr Beispiel Licht auf diejenigen scheinen lassen, die sich in Dunkelheit befinden. ... LW88.285.2 Teilen

Diejenigen, die die Wahrheit angenommen haben, mögen arm sein, aber sie sollten nicht unwissend und von fehlerhaftem Charakter bleiben und durch ihren Einfluß andern dasselbe Gepräge aufdrücken. Wenn die Gemeinde das Licht ganz annimmt, wird die Dunkelheit vertrieben werden, und wenn sie in einem heiligen Charakter mit der Wahrheit Schritt hält, wird ihr Licht heller und heller werden. Die Wahrheit wird ihre läuternde Arbeit verrichten und das moralische Ebenbild Gottes im Menschen wiederherstellen, und die Dunkelheit, die Verwirrung und die Wortgefechte, die der Fluch vieler Gemeinden sind, werden aufhören. Die Macht, die Gott seiner Gemeinde geben will, wenn sie nur in dem Licht wandeln würde, sobald es auf sie scheint, kann kaum erfaßt werden. LW88.285.3 Teilen

286

Der Herr wird bald kommen, und die Warnungsbotschaften sollen an alle Nationen, Sprachen und Völker gehen. Während Gottes Werk Mittel und Arbeiter benötigt, was tun da diejenigen, die unter dem vollen Licht der gegenwärtigen Wahrheit leben?“ — The Review and Herald, 5. Oktober 1886. LW88.286.1 Teilen

Nachdem die Konferenz in Schweden abgeschlossen war, wurden zwei Wochen in Christiania mit ernster Arbeit für die Gemeinde und für die Arbeiter im Verlagshaus verwendet. Zu dieser Zeit war das neue Verlagshaus fertig geworden und die verschiedenen Abteilungen der Druckerei waren dorthin verlegt worden und bereits in Betrieb. LW88.286.2 Teilen

Als E.G. White durch die verschiedenen Abteilungen der neuen Druckerei geführt wurde, drückte sie große Freude bei dem Gedanken aus, dass durch diese Maßnahmen geeignete Zeitschriften und Bücher gedruckt werden und in passender Form auf ihre Mission hinausgesandt werden könnten. Bei diesem Besuch war es auch, dass Frau White beim Betreten des Maschinensaals erklärte, dieser Saal, in welchem die Pressen gerade in Betrieb waren, sei das Bild, das ihr Jahre vorher im Gesicht gezeigt worden war. LW88.286.3 Teilen

Auf die Versammlung in Christiania folgte eine zehntägige Arbeit in Kopenhagen, danach kehrte die Gesellschaft nach Basel zurück. LW88.286.4 Teilen

13770
72221
Weiter zu "Die fünfte europäische Missionskonferenz"
Stichwörter