Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
„Gottes Nachfolger als die lieben Kinder“
„Gottes Nachfolger als die lieben Kinder“
267

„Wird jemandes Werk bleiben ... so wird er Lohn empfangen.“ 1.Korinther 3,14. Herrlich wird der Lohn sein, wenn die treuen Arbeiter um den Thron Gottes und des Lammes versammelt sind. Als Johannes in seinem sterblichen Zustand die Herrlichkeit Gottes erblickte, fiel er wie tot um, denn er konnte diesen Anblick nicht ertragen. Wenn aber Gottes Kinder Unsterblichkeit angezogen haben, dann werden sie „ihn sehen, wie er ist“. 1.Johannes 3,2. Sie werden vor dem Thron stehen, angenehm gemacht in dem Geliebten. Alle ihre Sünden sind ausgetilgt, alle ihre Übertretungen hinweggetan. Jetzt können sie die unverhüllte Herrlichkeit des Thrones Gottes schauen. Sie sind Christi Teilhaber an seinen Leiden und Mitarbeiter am Erlösungsplan gewesen; nun sind sie Teilhaber der Freude, gerettete Menschen im Reiche Gottes zu sehen, wo sie Gott in alle Ewigkeit preisen. Z9.267.2 Teilen

268

Mein Bruder, meine Schwester, ich fordere euch dringend auf, bereitet euch auf das Kommen Christi in den Wolken des Himmels vor. Treibt Tag für Tag die Liebe zur Welt aus euren Herzen hinaus. Versteht aus Erfahrung, was es heißt, Gemeinschaft mit Christus zu haben. Bereitet euch auf das Gericht vor, damit ihr, wenn Christus kommt, um von allen Gläubigen angebetet zu werden, unter denen seid, die ihm im Frieden begegnen. An jenem Tage werden die Erlösten in der Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes glänzen. Die Engel werden auf ihren goldenen Harfen spielen und den König und die Trophäen seines Sieges, die sich im Blute des Lammes rein gewaschen haben, willkommen heißen. Siegesjubel wird erschallen und den ganzen Himmel erfüllen. Christus hat gesiegt. Er zieht in die himmlischen Höfe ein, begleitet von seinen Erlösten, die Zeugen dafür sind, dass seine Sendung, seine Leiden und Opfer nicht umsonst waren. Z9.268.1 Teilen

Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi ist die Sicherheit für den Triumph der Heiligen Gottes über Tod und Grab. Sie ist ein Pfand dafür, dass der Himmel allen offensteht, die ihren Charakter im Blute des Lammes gereinigt haben. Jesus fuhr als Vertreter des Menschengeschlechts zu seinem Vater im Himmel auf. Gott wird alle, die den Charakter Jesu widerspiegeln, zu sich aufnehmen, damit sie die Herrlichkeit seines Sohnes sehen und daran teilhaben. Z9.268.2 Teilen

Dort gibt es eine Heimat für die Erdenpilger, Gewänder für die Gerechten, herrliche Kronen und Siegespalmen. Was uns in der Vorsehung Gottes unverständlich war, wird uns in der zukünftigen Welt verständlich sein. Die Geheimnisse der Gnade werden enthüllt. Und wo unser unzulänglicher Verstand nur Verwirrung und unerfüllte Verheißungen sah, da werden wir die vollkommenste und schönste Harmonie erblicken. Wir werden erkennen, dass die unendliche Liebe uns Erfahrungen machen ließ, die uns schwer zu schaffen machten. Wenn uns offenbar wird, mit welch zärtlicher Fürsorge er alles so einrichtete, dass es zu unserm Besten diente, wird uns unaussprechliche Freude erfüllen. Z9.268.3 Teilen

269

Noch befinden wir uns im Schatten und der Unruhe der irdischen Geschäftigkeit. Laßt uns ernstlich an die gesegnete Zukunft denken. Der Glaube wird jede dunkle Wolke durchdringen und den vor Augen sehen, der für die Sünden der Welt starb. Er hat allen, die ihn annehmen und an ihn glauben, die Pforten des Paradieses geöffnet. Ihnen gibt er Kraft, Söhne und Töchter Gottes zu werden. Mögen die Schwierigkeiten, die uns manchmal zu schaffen machen, uns lehren, voranzuschreiten und der hohen Berufung in Christus Jesus zu entsprechen! Möge uns der Gedanke ermutigen, dass der Herr bald kommt! Möge diese Hoffnung unsre Herzen erfreuen! „Denn noch über eine kleine Weile, so wird kommen, der da kommen soll, und nicht verziehen.“ Hebräer 10,37. „Selig sind die Knechte, die der Herr, so er kommt, wachend findet.“ Lukas 12,37. Z9.269.2 Teilen

Wir gehen der Heimat entgegen. Der uns so liebte, dass er für uns starb, hat eine Stadt für uns erbaut. Das neue Jerusalem ist unser Ruheort. In der Stadt Gottes wird es keine Traurigkeit geben. Kein Wehklagen, kein Klagelied zerstörter und begrabener Hoffnungen wird je wieder gehört werden. Bald werden die Kleider der Mühsal gegen Hochzeitsgewänder ausgewechselt. Bald werden wir Zeugen der Krönung unsres Königs sein. Alle, deren Leben in Christus verborgen gewesen ist, die auf Erden den guten Kampf des Glaubens gekämpft haben, werden im Reiche Gottes die Herrlichkeit des Erlösers widerstrahlen. Z9.269.3 Teilen

270

Nicht lange mehr, dann werden wir den sehen, in dem alle unsre Hoffnungen auf das ewige Leben zusammengefaßt sind. In seiner Gegenwart erscheinen alle Versuchungen und Leiden dieses Lebens wie nichts. „Werfet euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat. Geduld aber ist euch not, auf dass ihr den Willen Gottes tut und die Verheißung empfanget. Denn noch über eine kleine Weile, so wird kommen, der da kommen soll, und nicht verziehen.“ Hebräer 10,35-37. Seht auf, seht auf, und laßt euren Glauben immer stärker werden. Folgt in solchem Glauben dem schmalen Pfad, der durch die Tore der Stadt Gottes in die selige Ewigkeit, die unermeßliche, unbegrenzte herrliche Zukunft der Erlösten führt. „So seid nun geduldig, liebe Brüder, bis auf die Zukunft des Herrn. Siehe, ein Ackermann wartet auf die köstliche Frucht der Erde und ist geduldig darüber, bis sie empfange den Frühregen und Spätregen. Seid ihr auch geduldig und stärket eure Herzen; denn die Zukunft des Herrn ist nahe.“ Jakobus 5,7.8. Z9.270.1 Teilen

23363
120488
Weiter zu "Vorwort"
Stichwörter