Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Ein Leben der Weihe
Ein Leben der Weihe
147

28. Dezember 1891 ZP.147 Teilen

Kurz vor seiner Himmelfahrt ermutigte Jesus seine Jünger mit der Verheißung des Heiligen Geistes. Diese Verheißung gehört uns gleichwie ihnen, und doch, wie selten wird sie dem Volk vorgeführt, wie wenig wird in der Gemeinde über ihre Annahme gesprochen. Infolge des Schweigens über dieses überaus wichtige Thema gibt es kaum eine Verheißung, von deren praktischer Erfüllung wir weniger wissen, als gerade von dieser Verheißung der Gabe des Heiligen Geistes, die all unserer geistlichen Tätigkeit Kraft verleihen soll. Gelegentlich wird in unsern Predigten von der Verheißung des Heiligen Geistes gesprochen, hier und da wird sie kurz berührt, das ist alles. Man hat bei den Prophezeiungen verweilt, man hat die Lehrpunkte erklärt, aber das, was für die Gemeinde so wichtig ist, damit ihre geistliche Kraft und Wirksamkeit zunehmen kann, damit die Predigten überzeugen und Seelen zu Gott bekehrt werden können, ist in der Arbeit der Prediger großenteils außer acht gelassen worden. Dieser Gegenstand ist auf die Seite gestellt worden, als ob er irgendwann in der Zukunft in Betracht gezogen werden soll. Andere Segnungen und Vorrechte wurden dem Volk vorgeführt, bis der Wunsch in der Gemeinde geweckt wurde, den von Gott verheißenen Segen zu erlangen; aber betreffs des Heiligen Geistes wurde der Eindruck erweckt, dass diese Gabe nicht jetzt für die Gemeinde vorgesehen ist, sondern dass es irgendwann in der Zukunft für die Gemeinde notwendig sein wird, sie zu empfangen. ZP.147.1 Teilen

23487
121007
Weiter zu "Studiert das Vorbild"
Stichwörter