Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Kapitel 58: Die Pflicht gegenüber den Armen
Kapitel 58: Die Pflicht gegenüber den Armen
294

Oft werden Untersuchungen angestellt, welchen Dienst wir den Armen erweisen können, die die dritte Engelsbotschaft annehmen. Wir haben uns lange darum bemüht, wie wir mit Feingefühl die Notlage armer Familien beseitigen könnten, die den Sabbat annehmen. Während meines Aufenthaltes in Roosevelt, New York, am 3. August 1861, wurde mir einiges über das Verhältnis zu den Armen offenbart. Z1.294.1 Teilen

Gott erwartet von unseren Brüdern nicht, dass sie sich um jede arme Familie kümmern, die die Botschaft annimmt. Wenn sie das täten, müssten die Prediger aufhören, neue Gebiete zu bearbeiten, weil die finanziellen Mittel erschöpft wären. Bei vielen ist die Armut selbst verschuldet, da sie weder Fleiß noch Sparsamkeit kennen. Sie können nicht mit Geld umgehen. Hülfe man ihnen, gereichte es ihnen nur zum Schaden. Manche werden immer arm sein. Selbst unter den günstigsten Voraussetzungen könnte ihnen nicht geholfen werden; denn sie verbrauchten alle Mittel, die sie in die Hände bekämen, ganz gleich, ob es wenig oder viel wäre. Manche wissen nichts von Entsagung und Sparsamkeit, um schuldenfrei zu bleiben und darüber hinaus noch ein wenig für Zeiten der Not beiseite zu legen. Wenn die Gemeinde solchen Menschen helfen würde, statt sie sich selbst zu überlassen, schadete es diesen schließlich. Sie lernten nicht, sich auf die eigene Findigkeit zu stützen, sondern würden auf die Gemeinde schauen und von dorther Hilfe erwarten; außerdem übten sie weder Selbstverleugnung noch Sparsamkeit, wenn sie mit allem gut versorgt sind. Erhalten sie jedoch keine ständige Hilfe, wird Satan sie versuchen. Sie werden eifersüchtig und äußerst kritisch gegen ihre Glaubensgeschwister und befürchten, dass diese versäumen könnten, ihnen alle Schuldigkeit zu erweisen. Der Fehler liegt aber bei ihnen selbst. Sie täuschen sich, denn sie sind nicht die Armen des Herrn. Z1.294.2 Teilen

295

Die Belehrungen, die im Worte Gottes für die Armenhilfe gegeben sind, betreffen solche Fälle nicht; sondern nur die Unglücklichen und Geplagten. Gott hat in seiner Vorsehung Einzelne heimgesucht, um andere dadurch zu prüfen und zu erproben. Witwen und Kranke sind in der Gemeinde, um ihr Segen zu erweisen. Sie gehören mit zu den Mitteln, die Gott erwählt hat, damit sich der wahre Charakter der Nachfolger Christi entfalte. Die edlen Charakterzüge, die unser barmherziger Heiland offenbarte, sollen zur Nachahmung anspornen. Z1.295.1 Teilen

Viele, die kaum für sich selbst aufkommen können, denken ans Heiraten und an die Gründung einer Familie, obwohl sie wissen, dass sie keine Möglichkeit haben, ihre Familie zu ernähren. Und was noch schlimmer ist: Sie sind nicht in der Lage, ihrer Familie vorzustehen. Ihr ganzes Familienleben wäre durch ihre lockeren, nachlässigen Gewohnheiten gekennzeichnet. Sie besitzen nur geringe Selbstbeherrschung, sind leidenschaftlich, ungeduldig und reizbar. Wenn solche Menschen die Botschaft annehmen, glauben sie sich berechtigt, von ihren wohlhabenderen Glaubensgeschwistern Hilfe erwarten zu können. Erfüllen sich jedoch ihre Erwartungen nicht, dann klagen sie über die Gemeinde und beschuldigen sie, dass sie nicht ihren Glauben auslebe. Wer sollte in diesem Fall der Leidtragende sein? Sollte etwa das Werk Gottes untergraben und die Kassen in den verschiedenen Orten erschöpft werden, nur um für diese großen Familien der Armen zu sorgen? Niemals! Die Eltern müssen diese Lasten auf sich nehmen. Es ist eine allgemeine Beobachtung, dass sie nach der Annahme der Sabbatwahrheit keinen größeren Mangel leiden als zuvor. Z1.295.2 Teilen

296

Unter einigen Bedürftigen gibt es ein Übel, das gewiss ihr Verderben bedeutet, wenn dieses nicht überwunden wird. Sie haben die Wahrheit angenommen, ohne ihr grobes, ungehobeltes und unkultiviertes Benehmen abzulegen. Einige Zeit wird vergehen, ehe sie ihre Grobheit sehen und erkennen, dass diese nicht mit dem Charakter Christi übereinstimmt. Sie halten andere, die ordentlicher und gebildeter sind, für stolz. Mitunter hört ihr sie sagen: „Die Wahrheit bringt uns alle auf die gleiche Ebene.“ Es ist aber ein völliger Irrtum zu meinen, die Wahrheit ziehe die Gläubigen hinab. Im Gegenteil; sie erhebt sie, verfeinert ihren Geschmack und heiligt ihr Urteilsvermögen. Wenn sie danach leben, sind sie befähigt, ständig in der Gesellschaft heiliger Engel in der Gottesstadt zu sein. Die Wahrheit ist bestimmt, uns alle auf dieselbe Höhe zu heben. Z1.296.1 Teilen

22234
104482
Weiter zu "Kapitel 59: Die Macht des Beispiels"
Stichwörter