Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Kapitel 72: Eltern und Kinder
Kapitel 72: Eltern und Kinder
407

Es wurde mir gezeigt, dass gottesfürchtige Eltern, ehe sie ihren Kindern Einschränkungen auferlegen, versuchen sollten, eingehend deren Neigungen und Veranlagungen kennen zu lernen und deren Bedürfnissen gerecht zu werden. Manche Eltern sorgen trefflich für die zeitlichen Bedürfnisse ihrer Kinder. Mit Güte und Ausdauer pflegen sie diese in Krankheitstagen und meinen, damit ihre Aufgabe erfüllt zu haben. Darin irren sie jedoch, denn hier erst beginnt ihre eigentliche Arbeit. Die Bedürfnisse des Herzens müssen in gleicher Weise umhegt und umsorgt werden. Es erfordert viel Geschicklichkeit, um die geeigneten Mittel für die Gesundung eines verwundeten Herzens zu finden. Kinder haben ebenso schwere und ebenso schmerzlich geartete Prüfungen zu ertragen wie ältere Menschen. Auch die Eltern befinden sich nicht zu jeder Zeit in der gleichen Gemütsverfassung. Oftmals wissen sie nicht, wo ihnen der Kopf steht. Sie leiden unter missverstandenen Ansichten und Empfindungen, werden von Satan bekämpft und erliegen schließlich seinen Versuchungen. Sie sprechen gereizt und in einer Art, die den Zorn ihrer Kinder hervorruft. Mitunter geben sie sich auch mürrisch und ungehalten. Dieser Geist überträgt sich dann auf die bedauernswerten Kinder. Die Eltern aber sind nicht in der Lage, den Kindern zu helfen, weil sie selbst diese Schwierigkeiten verursachen. Manchmal scheint alles verkehrt zu gehen. Überall begegnet man Verdruss, und alle sind unglücklich und missgestimmt. Die Eltern machen ihre armen Kinder dafür verantwortlich und halten sie für sehr ungezogen und widerspenstig, für die ungehorsamsten Kinder der Welt; dabei sind sie selbst die Ursache dieser Widerwärtigkeiten. Z1.407.1 Teilen

Viele Eltern beschwören durch ihre mangelnde Selbstbeherrschung manches Unwetter herauf. Statt ihre Kinder freundlich zu bitten, dies oder jenes zu tun, befehlen sie es ihnen in einem scheltenden Ton, haben aber zur gleichen Zeit auch schon Kritik und Tadel auf ihren Lippen, ohne dass die Kinder derartiges verdient hätten. Eltern, wenn ihr in dieser Weise mit euren Kindern verfahrt, zerstört ihr deren Frohsinn und Schaffensgeist. Sie folgen zwar euren Anordnungen, aber nicht aus Liebe, sondern weil sie nicht wagen, anders zu handeln. Mit dem Herzen sind sie jedoch nicht bei der Sache. Es ist für sie eine Plackerei und kein Vergnügen. Daher kommt es, dass sie oftmals vergessen, allen euren Anweisungen zu folgen. Das erhöht noch eure Erregung, und darum wird es für die Kinder nur noch schlimmer. Ihr tadelt sie von neuem und haltet ihnen ihr schlechtes Benehmen in den grellsten Farben vor Augen, bis sie schließlich entmutigt werden und sich nichts mehr daraus machen, ob sie gefallen oder nicht. Sie lassen sich schließlich nur noch von dem Gedanken leiten: „Es ist mir alles egal!“ und suchen außerhalb des Heimes, fern von ihren Eltern, Vergnügungen und Freude, die sie zu Hause nicht finden. Sie mischen sich unter die Gassenjugend und sind bald ebenso verdorben wie die schlechtesten unter diesen. Z1.407.2 Teilen

408

Auf wem ruht die Verantwortung für diese schwerwiegende Sünde? Hätten die Eltern nur das Heim anziehend gestaltet, ihren Kindern Zuneigung bewiesen, ihnen in freundlicher Weise eine Beschäftigung gegeben und sie liebevoll belehrt, wie sie den Wünschen der Eltern gehorchen können, so würde dies in ihren Herzen ein starkes Echo gefunden haben. Füße, Hände und Herzen würden bereitwilligst gehorchen. Die Eltern können durch Selbstbeherrschung, gütliches Zureden und ein aufrichtiges Lob, wenn die Kinder versuchen, alles recht zu machen, sie ermutigen und sie sehr glücklich machen. Über dem Familienkreis läge dann jene innere Ausgewogenheit, die jeden dunklen Schatten vertriebe und heiteren Sonnenschein einließe. Z1.408.1 Teilen

Eltern entschuldigen mitunter ihre falsche Handlungsweise damit, dass sie sich nicht wohlfühlten. Sie sind nervös und meinen, sie können nicht geduldig und ruhig bleiben und freundlich sprechen. Darin täuschen sie sich jedoch selbst und tun Satan einen Gefallen, der darüber frohlockt, dass sie die Gnade Gottes nicht für ausreichend erachten, um durch sie die natürlichen Schwächen zu überwinden. Sie können und sollen sich aber jederzeit in der Gewalt haben. Gott fordert es von ihnen. Sie sollten einsehen, dass sie anderen Leid zufügen, wenn sie ungeduldig und reizbar auftreten, denn ihre Mitmenschen werden durch den von ihnen offenbarten Geist in Mitleidenschaft gezogen. Wenn diese wiederum in ihren Handlungen den gleichen Geist offenbaren, vergrößert sich das Übel und schließlich endet alles verkehrt. Z1.408.2 Teilen

409

Eltern, solltet ihr einmal verärgert sein, dann begeht nicht ein so großes Unrecht, dass ihr die ganze Familie mit eurer gefährlichen Reizbarkeit vergiftet. Bei solchen Gelegenheiten müsst ihr doppelt auf der Hut sein und euch in eurem Herzen vornehmen, mit euren Lippen kein Ärgernis zu geben, sondern nur freundliche und angenehme Worte zu sprechen. Sagt euch selbst: „Ich will das Glück meiner Kinder nicht durch ärgerliche Worte beeinträchtigen.“ Durch solche Selbstkontrolle gewinnt ihr an Festigkeit. Eure Nerven verlieren ihre Empfindlichkeit, und durch das Beachten der Rechtsgrundsätze werdet ihr gestärkt. Das Bewusstsein, treulich eurer Aufgabe zu genügen, verleiht euch Kraft. Die Engel Gottes blicken wohlgefällig auf eure Bemühungen und helfen euch. Wenn ihr ungeduldig seid, sucht ihr die Ursache dafür viel zu oft bei euren Kindern; ihr tadelt sie, obgleich sie es nicht verdienen. Zu anderer Zeit hätten sie vielleicht die gleichen Dinge tun können und alles wäre recht und in Ordnung gewesen. Kinder erkennen und empfinden diese schwankende Haltung der Eltern. Auch ihre Gemütsverfassung ist nicht immer gleichbleibend. Zeitweise sind sie einigermaßen auf diese wechselhaften Stimmungen eingestellt, doch manchmal sind auch sie nervös und ärgerlich und können keinen Tadel vertragen. Ihr Inneres lehnt sich dagegen auf. Die Eltern erwarten, dass ihrer seelischen Verfassung mit der schuldigen Nachsicht begegnet werde. Sie erkennen aber längst nicht immer die Notwendigkeit, ihren bedauernswerten Kindern die gleichen Rücksichten einzuräumen. Was sie an ihren Kindern schärfstens rügten, entschuldigen sie bei sich selbst, ohne zu bedenken, dass ihre Kinder keine jahrelange Erfahrung und Erziehung aufweisen können, wie sie sie hinter sich haben. Manche Eltern sind nervös veranlagt. Wenn sie schließlich vor Arbeit und Sorge müde und bedrückt sind, verlieren sie die Ruhe und begegnen denen, die ihnen die Liebsten auf Erden sein sollten, verdrießlich und ohne Selbstbeherrschung. Diese Haltung überschattet das ganze Familienleben und missfällt Gott. Man darf Kinder in ihren Nöten öfter einmal mit schonendem Verstehen besänftigen. Gegenseitige Güte und Rücksichtnahme ziehen heilige Engel in den Familienkreis und lassen das Heim zu einem Hort der Ruhe und des Friedens werden. Z1.409.1 Teilen

410

Eine Mutter kann und muss viel für die Beherrschung ihrer Nerven und ihrer Launen tun, wenn sie in gedrückter Stimmung ist. Selbst im Krankheitsfall kann sie, wenn sie auf sich achtet, freundlich und heiter sein und mehr Lärm vertragen, als sie jemals für möglich gehalten hätte. Sie darf den Kindern keinen Anlass bieten, dass diese unter ihren menschlichen Schwächen leiden und deren junge empfindsame Seelen durch ihre gedrückte Stimmung getrübt werden. In diesem Fall erreichte sie nur, dass die Kinder das Haus wie ein Grab und Mutters Zimmer wie den unheimlichsten Ort auf Erden empfinden. Durch Willensübung gewinnen Nerven und Gemüt neue Stärke und Spannkraft. In vielen Fällen ist Willenskraft ein wirksames Linderungsmittel für reizbare Nerven. Z1.410.1 Teilen

Zeigt euren Kindern kein finsteres Gesicht. Wenn sie einer Versuchung erliegen, darauf aber ihren Fehler einsehen und bereuen, dann vergebt ihnen ebenso bereitwillig, wie ihr von eurem himmlischen Vater Vergebung zu erlangen hofft. Unterweist sie freundlich und zieht sie an euer Herz; denn sie durchleben eine kritische Zeit. Sie werden Einflüssen ausgesetzt, die sie euch entfremden und denen ihr darum entgegenwirken müsst. Zeigt ihnen, dass sie euch vertrauen, dass sie ihre Leiden und Freuden euch bereitwillig mitteilen können. Wenn ihr sie dazu ermutigt, werdet ihr sie vor manch einer Schlinge Satans bewahren können, die er ihren unerfahrenen Füßen gelegt hat. Behandelt eure Kinder nicht nur mit Strenge, als hättet ihr eure eigene Kindheit vergessen und auch übersehen, dass sie ja noch Kinder sind. Erwartet von ihnen nicht, dass sie vollkommen seien, und versucht auch nicht, hinsichtlich ihres Verhaltens gleich Männer und Frauen aus ihnen zu machen. Auf diese Weise verschließt ihr den Zugang, den ihr andernfalls zu ihnen hättet, und treibt sie dazu, schädlichen Einflüssen Tür und Tor zu öffnen und anderen Gelegenheit zu geben, ihre jungen Herzen zu vergiften, noch ehe ihr die Gefahr erkennt, in der sie sich befinden. Z1.410.2 Teilen

411

Satan und seine Heerscharen unternehmen die größten Anstrengungen, um die Herzen der Kinder zu beherrschen. Kinder müssen mit Offenheit, Liebe und christlichem Zartgefühl behandelt werden. Dadurch gewinnt ihr auf sie starken Einfluss. Sie werden spüren, dass sie zu euch unbegrenztes Vertrauen haben können. Umgebt eure Kinder mit der Geborgenheit eines wirklichen Heimes und leistet ihnen Gesellschaft. Wenn ihr dies tut, werden sie auch nicht mehr so sehr nach der Gesellschaft ihrer Altersgenossen verlangen. Satan wirkt durch diese und verleitet sie dazu, sich gegenseitig zu beeinflussen und zu verderben. Auf diese Weise kann er am wirkungsvollsten arbeiten. Die Jugend übt aufeinander einen mächtigen Einfluss aus. Die Themen ihrer Unterhaltungen sind nicht immer sehr gewählt und erhebend. Man flüstert sich üble Dinge zu, die sich im Herzen festsetzen, Wurzeln schlagen, aufgehen und Frucht bringen und dadurch die guten Sitten verderben, wenn sie nicht entschieden zurückgewiesen werden. Infolge der Übel, die in der Welt herrschen, und der Beschränkung, die den Kindern notwendigerweise auferlegt werden muss, sollten die Eltern mit doppelter Sorgfalt darauf bedacht sein, die Kinder an ihr Herz zu binden und sie spüren zu lassen, dass sie sie glücklich machen wollen. Z1.411.1 Teilen

Eltern sollten nicht ihre eigenen Kinderjahre vergessen, in denen sie sich nach Mitempfinden und Liebe gesehnt haben und wie unglücklich sie waren, wenn sie getadelt und ärgerlich gescholten wurden. Ihre Herzen sollten wieder jung werden und sich ihrer Kinder annehmen, damit sie den Bedürfnissen der Kinder verständnisvoll begegnen können. Mit liebevoller Bestimmtheit müssen sie von ihren Kindern Gehorsam verlangen. Den Anordnungen der Eltern müssen die Kinder unbedingt nachkommen. Z1.411.2 Teilen

Engel Gottes beobachten mit größtem Interesse die Charakterentwicklung der Kinder. Wenn Christus uns so behandelte, wie wir oft miteinander und mit unseren Kindern umgehen, strauchelten und fielen wir vor äußerster Mutlosigkeit. Ich sah, dass Jesus unsere Schwächen kennt und außer der Sünde alle unsere Erfahrungen geteilt hat. Darum hat er für uns einen Weg bereitet, der unserer Kraft und unserer Fähigkeit angemessen ist. Gleichwie Jakob mit den Kindern bedachtsam und gelassen dahinschritt, so wie sie es ertragen konnten, so möchte uns auch Jesus durch seine immerwährende Gegenwart voranbringen und uns ein beständiger Führer sein. Er verachtet und vernachlässigt nicht die Kinder der Herde und lässt sie auch nicht zurück. Er hat uns nicht geheißen, vorwärts zu eilen und sie im Stich zu lassen. Er eilte nicht so rasch dahin, dass wir mit unseren Kindern nicht hätten folgen können. O nein, er hat den Weg zum Leben geebnet, sogar für Kinder. In seinem Namen werden die Eltern aufgefordert, ihre Kinder diesen schmalen Weg zu führen. Gott hat für uns einen Weg bestimmt, der auch den Kräften und Fähigkeiten der Kinder angepasst ist. Z1.411.3 Teilen

22250
104841
Weiter zu "Kapitel 73: Arbeit im Osten"
Stichwörter