Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Der Einfluß unseres Gesundheitsschrifttums
Der Einfluß unseres Gesundheitsschrifttums
267

Die engl. Bezeichnung „grease“ bedeutet ganz allgemein Fett oder Schmiere. Hiermit sind Fette tierischer wie pflanzlicher Herkunft gemeint; Fette wie Butter, Schmalz (Auslaßfette), Margarine, Bratfette, Öle u.a.. BE.267.1 Teilen

Eine technische Bearbeitung, wie sie heute üblich ist, gab es damals noch nicht (Raffination, Härtung, Extraktion, Klärung, Desodorierung), es sind neue Techniken und Begriffe. Fett wurde damals allein durch Wärme und/oder Pressen gewonnen. BE.267.2 Teilen

Tierische Fette (außer Butter) wurden in der Küche verwendet, aber darüber hinaus hauptsächlich für Schmiere technische Geräte, für Kerzenwachs und für die Seifenherstellung. BE.267.3 Teilen

Pflanzliche Fette (Olivenöl, u.a.) wurden in der Ernährung und für kosmetische Zwecke eingesetzt. Pflanzliche Fette und Öle standen den Menschen nicht in so großen Mengen zur Verfügung wie heute. Es war wesentlich kostbarer, es wurde sparsam zum Kochen und Backen verwendet. Die Energie zum Arbeiten gewannen die Menschen aus einer kohlenhydratreichen Nahrung, nicht aus dem Fett. BE.267.4 Teilen

„Freie Fette“ sind solche Fette, die losgelöst, isoliert von dem eigentlichen Umfeld der Pflanze (Samen, Nuß, usw.) gebraucht werden. Dr. J.H. Kellogg, einer der Pionier-Ärzte der STA, schrieb vor ca. hundert Jahren in der Zeitschrift „Health Reformer“, vom Mai 1877, dazu: „Der Einwand betrifft nicht Fett an sich, aber Fett, wenn es im freien Zustand genommen wird. Wenn Fette in der Form genommen werden, in welcher die Natur sie anbietet, eingeschlossen in Pflanzennahrung wie Mais, Hafermehl, Nüssen und einigen Früchten, sind Fette gesund und ein nahrhafter Bestandteil des Essens. Nur wenn sie getrennt sind von anderen Bestandteilen und in freiem Zustand genossen werden, werden sie ungesund. Wenn sie in den Magen aufgenommen werden in der Form, in welcher die Natur sie liefert, bieten sie der Verdauung kein Hindernis. Nur wenn als freie Fette genossen, werden sie eine Ursache von gestörter Verdauungsfunktion. Es macht kaum einen Unterschied, oder gar keinen, was die Störung der Verdauung anbetrifft, ob die Fette tierischer oder pflanzlicher Herkunft sind. ... Das ausdauernde Bemühen einiger Personen, ein billiges, pflanzliches Ersatzmittel für Butter und Schweinefett zu finden ist schmerzlich absurd. Nichts würde gewonnen, fände man einen solchen Ersatz, denn er würde den gleichen Bedenken begegnen müssen, wie die Artikel, welche ersetzt werden sollten ... Wie dem auch sei, wir empfehlen keine Verwendung irgend eines freien Fettes.“ BE.267.5 Teilen

268

[Die folgende Erklärung fehlt in der deutschen Übersetzung und ist nach dem englischen Original zitiert:] Webster definiert das englische Wort „grease“ folgendermmaßen: „tierisches Fett, besonders, wen es weich ist, außerdem jede fettige, ölige oder salbenartige Substanz“. Ellen White stellte fest, dass richtig zubereitete Oliven gut zu jeder Mahlzeit passen. Das Öl in ihnen ist ein guter Ersatz für tierisches Öl und Butter. (siehe auch In den Fußspuren des großen Arztes 302 und Zeugnisse für die Gemeinde Bd. 7, Seite 130.) Damit scheint ausgesagt, dass eine begrenzte Menge Fett, besonders pflanzlichen Ursprungs, Teil einer gesunden Ernährung ist. — Brief 37, 1901.(siehe Seite 91 Nr. 320, S. 110 Nr. 380, S. 131 Nr. 487, S. 131 Nr. 488, S. 133 Nr. 517, S. 153 Nr. 593/95/96 Nr. 598/601) BE.268.1 Teilen

Eine Sonderstellung hat das Öl der Olive, am besten unverändert als Olive verwendet. (Seite 149 Nr. 582) BE.268.2 Teilen

Gemeint ist hier „reifer“ Käse wie Harze, Romadur u.a., Camembert, Blauschimmelkäse, Kochkäse, Hartkäse usw. BE.268.3 Teilen

Als Zwischenlösung zu empfehlen sind alle Frischkäse wie Philadelphia, Hüttenkäse, Quark und dergleichen. BE.268.4 Teilen

Anstatt Tabletten und Medikamenten, lieber natürliche Heilmittel verwenden (Seite 201 Nr. 743). BE.268.5 Teilen

Das engl. Wort Sanitarium wurde im Text durchgehend mit Sanatorium übersetzt, wohl wissend, dass der Ausdruck nicht korrekt das Anliegen trifft, welches Adventisten mit dem (angebl. von Kellogg erfundenen Wort) Sanitarium umschreiben wollten: Eine verhältnismäßig kleine Einrichtung, in der Menschen ganzheitlich mit natürlichen Heilmethoden und geistlicher Betreuung behandelt werden. BE.268.6 Teilen

Andere Begriffe wie „Health Institut“ und „Medical Institut“ wurden mit „medizinischer Anstalt“ wiedergegeben. BE.268.7 Teilen

827
3614
Weiter zu "Biographie"
Stichwörter