Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Die Ausbreitung der Reformation
Die Ausbreitung der Reformation
328

Von allen, die berufen wurden, die Kirche aus der päpstlichen Finsternis in das Licht eines reineren Glaubens zu führen, stand Martin Luther an erster Stelle. Da er eifrig, inbrünstig und hingebungsvoll war, außer Gottesfurcht keine Furcht kannte und als Grundlage für den religiösen Glauben nur die Heilige Schrift gelten ließ, war er der Mann für seine Zeit. Durch ihn führte Gott sein großes Werk für die Reformation der Kirche aus und erleuchtete die Welt. GE.328.1 Teilen

Eines Tages durchstöberte Luther die Bücher der Universitätsbibliothek und entdeckte eine lateinische Bibel. Schon vorher hatte er Teile der Evangelien und Briefe bei öffentlichen Gottesdiensten gehört und geglaubt, sie seien das ganze Wort Gottes. Nun sah er zum ersten Mal eine vollständige Bibel. Ehrfürchtig und staunend blätterte er die heiligen Seiten um und las mit erhöhtem Pulsschlag und klopfendem Herzen die Worte des Lebens. Hin und wieder machte er eine Pause und rief: „Würde Gott mir doch solch ein Buch als Eigentum geben!“ Engel Gottes standen ihm zur Seite, und Lichtstrahlen vom Thron Gottes enthüllten seinem Verständnis die Schätze der Wahrheit. Stets hatte er befürchtet, sich gegen Gott zu vergehen; doch jetzt wurde er sich seines sündhaften Zustandes so tief bewußt wie nie zuvor. Das ernsthafte Verlangen, von Sünde frei zu sein und Frieden mit Gott zu finden, veranlaßte ihn schließlich, in ein Kloster einzutreten und das Leben eines Mönchs zu führen. GE.328.2 Teilen

Jeden Augenblick, den er bei seinen täglichen Pflichten erübrigen konnte, verwandte er zum Studium. Er gönnte sich wenig Schlaf und hatte kaum Zeit für seine bescheidenen Mahlzeiten. Das Studium des Wortes Gottes erfreute ihn mehr als alles andere. Er hatte eine Bibel entdeckt, die an die Klostermauer gekettet war, bei der er oft Zuflucht nahm. GE.328.3 Teilen

329

Luther wurde zum Priester geweiht und aus dem Kloster zum Professor an der Universität in Wittenberg berufen. Hier widmete er sich dem Studium des Urtextes der Heiligen Schrift. Er begann, Vorlesungen über die Bibel zu halten, und so wurden die Psalmen, die Evangelien und die Briefe der Apostel dem Verständnis der vielen begeisterten Zuhörer erschlossen. Er war mächtig in der Heiligen Schrift und die Gnade Gottes ruhte auf ihm. Seine Beredsamkeit fesselte die Zuhörer, die Klarheit und Kraft der von ihm dargebotenen Wahrheiten überzeugte ihren Verstand, und seine tiefe Hingabe berührte ihr Herz. GE.329.1 Teilen

12216
54436
Weiter zu "Luther bricht mit Rom"
Stichwörter