Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Nach dem Vorbild
Nach dem Vorbild
145

Nach Vollendung der Stiftshütte prüfte Mose die Arbeit der Baumeister und verglich sie mit dem Vorbild und den Anweisungen, die er von Gott erhalten hatte. Er stellte fest, dass jedes Teil mit dem Vorbild übereinstimmte, und er segnete das Volk. GE.145.1 Teilen

Auch für den Bau der Bundeslade erhielt Mose von Gott genaue Anordnungen. In ihr sollten die Steintafeln aufbewahrt werden, auf die Gott mit seinem Finger die Zehn Gebote geschrieben hatte. Sie hatte die Form einer Truhe und war außen und innen mit purem Gold überzogen. Ein goldener Kranz schmückte den oberen Rand. Der aus purem Gold gearbeitete Deckel dieser heiligen Lade war der Gnadenthron. An beiden Seiten des Gnadenthrons befand sich ein Cherubim aus reinem Gold, die ihre Gesichter einander zuwandten und ehrerbietig auf den Gnadenthron hinabschauten. Sie versinnbildeten die himmlischen Heerscharen der Engel, die mit Interesse und Ehrfurcht auf das Gesetz Gottes blicken, das sich in der Bundeslade im himmlischen Heiligtum befindet. Diese Cherubim hatten Flügel. Ein Flügel jedes Engels war nach oben gerichtet, während der andere den Körper verhüllte. Die Bundeslade des irdischen Heiligtums war ein Abbild der wahren Bundeslade im Himmel. Dort stehen an jedem Ende der Lade lebendige Engel, die mit einem Flügel den Gnadenthron überschatten und mit dem anderen ehrerbietig und demütig ihre Gestalt verhüllen. GE.145.2 Teilen

In diese irdische Bundeslade musste Mose die Steintafeln legen. Weil sie Gottes Gesetzestafeln mit den Zehn Geboten darstellen, werden sie „Tafeln des Gesetzes“ und die Bundeslade „Lade des Gesetzes“ genannt. GE.145.3 Teilen

12099
53823
Weiter zu "Zwei Abteilungen"
Stichwörter