Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Der Morgenstern der Reformation
Der Morgenstern der Reformation
324

Im 14. Jahrhundert ging in England der „Morgenstern der Reformation“ auf. John Wiklif war der Herold der Erneuerung, nicht nur für England, sondern für die ganze Christenheit. Er war der Vorläufer der Puritaner; seine Epoche war eine Oase in der Wüste. GE.324.2 Teilen

Der Herr hielt es für richtig, das Reformationswerk einem Menschen anzuvertrauen, dessen geistige Fähigkeiten seiner Arbeit ein gutes Ansehen und Zeugnis verliehen. Das brachte die Geringschätzung zum Schweigen und hinderte die Feinde der Wahrheit daran, die Sache durch Spott über die Unwissenheit des Verteidigers in Verruf zu bringen. Nachdem Wiklif seine wissenschaftliche Ausbildung beendet hatte, nahm er das Studium der Heiligen Schrift auf. In ihr fand er, was er vorher vergeblich gesucht hatte. Er erkannte den offenbarten Erlösungsplan und Christus als einzigen Vermittler für die Menschen. Ihm wurde klar, dass Rom den biblischen Weg um menschlicher Überlieferungen willen verlassen hatte. Er übergab sich in den Dienst Christi und beschloß, die von ihm entdeckten Wahrheiten zu verkündigen. GE.324.3 Teilen

Sein größtes Lebenswerk war die Übersetzung der Heiligen Schrift in die englische Sprache. Es war die erste vollständige Übersetzung ins Englische. Da die Buchdruckerkunst noch unbekannt war, konnten Abschriften nur in mühsamer Arbeit hergestellt werden. Doch es wurde getan, und den Menschen in England war die Bibel in ihrer eigenen Sprache zugänglich. Auf diese Weise durchdrangen die hellen Lichtstrahlen des Wortes Gottes die Finsternis. Eine göttliche Hand bereitete den Weg für die große Reformation vor. GE.324.4 Teilen

325

Der Appell an die Vernunft der Menschen weckte sie aus ihrer widerstandslosen Unterwerfung unter die päpstlichen Dogmen. Die wohlhabenden Klassen — die einzigen, die zu der Zeit lesen konnten — verlangten nach der Heiligen Schrift. Wiklif lehrte die charakteristischen Glaubenslehren des Protestantismus: Erlösung durch den Glauben an Christus und alleinige Unfehlbarkeit der Heiligen Schrift. Viele Priester schlossen sich ihm bei der Verbreitung der Bibel an und predigten das Evangelium. Der Erfolg seiner Mitarbeiter und seiner Schriften war so groß, dass fast die Hälfte des englischen Volkes den neuen Glauben annahm. Das Reich der Finsternis erzitterte. GE.325.1 Teilen

Die Versuche seiner Feinde, sein Werk zu beenden und sein Leben zu vernichten, hatten keinen Erfolg. Während er am Altar diente, verstarb er im Alter von 61 Jahren in Frieden. GE.325.2 Teilen

12213
54423
Weiter zu "Die Ausbreitung der Reformation"
Stichwörter