Portrait von Ellen White
A-   A+
A-   A+
Bücher
Achtung, noch nicht 100% für das Handy optimiert.
Ich arbeite parallel an der APP.
Kapitel 14: Henochs Zurückgezogenheit
Kapitel 14: Henochs Zurückgezogenheit
64

Diese Betrachtung sollten wir sorgfältig studieren. Wir dürfen unter keinen Umständen untreu werden. Keine Pflicht, die Gott auf unsere Schultern legt, sollte dazu führen, dass wir ihm entgegenwirken. Das Wort Gottes sollte unser Ratgeber sein. Gott wird nur diejenigen erwählen, die vollkommen gehorsam sind. Wer dem Herrn folgt, sollte sich aufrichtig und entschieden an seine Weisungen halten. Derjenige, der sich auf menschlichen Rat verläßt, beweist, dass er nicht vertrauenswürdig ist. Selbst wenn er wie Henoch wandeln muss — allein mit Gott — muss er sich von denen fernhalten, die ihm nicht gehorchen und zeigen, dass sie keine lebendige Verbindung mit ihm haben. Gott ist der Herr der Heerscharen, und alle, die in seinem Dienste stehen, werden die Worte an Serubabel verstehen: „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth.“ Sacharja 4,6. — Bibelkommentar 118. LWH.64.1 Teilen

Will der Christ jemals gedeihen und vorwärtskommen, so muss dies unter jenen geschehen, für die Gott fremd ist, inmitten von Hohn und Spott. Er muss aufrecht stehen wie eine Palme in der Wüste. Der Himmel mag wie Messing sein und der Wüstensand mag gegen die Palme fegen und sich um den Stamm türmen; doch der Baum bleibt mitten im brennenden Wüstensand frisch, lebendig und grün. Entfernt man den Sand, bis man die Wurzelfasern der Palme sehen kann, dann entdeckt man das Geheimnis ihres Lebens: Es liegt tief unter der Oberfläche, bei den verborgenen Wasserstellen, die tief in der Erde liegen. Man kann die Christen tatsächlich mit einer Palme vergleichen. Sie sind wie Henoch. Obwohl sie von verderblichen Einflüssen umgeben sind, halten sie sich im Glauben an den Unsichtbaren. Sie wandeln mit Gott. Von ihm empfangen sie Kraft und Gnade und widerstehen der moralischen Verderbtheit, die sie umgibt. Wie Daniel am babylonischen Hof bleiben sie rein und unbefleckt. Ihr Leben ist mit Christus in Gott verborgen. Inmitten der Verderbtheit behalten sie einen tugendsamen Charakter. Obwohl sie von Ungläubigen, scheinheiligen Bekennern und gottlosen und weltlichen Menschen umgeben sind, sind sie wahrhaftig, gehorsam, eifrig und treu. Ihr Glaube und ihr Leben sind mit Christus in Gott verborgen. Jesus ist in ihnen ein Brunnen des Wassers, das in das ewige Leben quillt. Der Glaube durchdringt wie die Wurzelfaser der Palme alles Sichtbare und holt die geistliche Nahrung von der Quelle des Lebens. — Bibelkommentar 157. LWH.64.2 Teilen

65

Henoch, der sich von der Welt abwandte und ein Großteil seiner Zeit im Gebet und in der Gemeinschaft mit Gott verbrachte, stellt Gottes treues Volk der letzten Tage dar, das sich von der Welt trennt. Ungerechtigkeit wird in einem furchtbaren Ausmaß auf der Erde die Oberhand haben. Menschen werden sich jedem Einfall ihres verdorbenen Herzens und ihrer irreführenden Philosophie hingeben und gegen die Autorität des hohen Himmels rebellieren. — Spirit of Prophecy I, 64. LWH.65.1 Teilen

13874
73214
Weiter zu "Kapitel 15: Henochs gesellschaftlicher Umgang"
Stichwörter